Ihre Suche nach "die" ergab 43222 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 3071 bis 3080
Sendung vom 30.03.2025 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Eine Sprache der Freiheit erfindet Alhierd Bacharevič in seinem Roman "Europas Hunde". Seit fünf Jahren lebt der belarussische Autor im Exil. Jetzt bekam er für sein Werk den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.
"Halbinsel" erzählt eine Mutter-Tochter-Geschichte aus der Welt von heute. Die Jury lobte das Buch von Kristine Bilkau als sensibel gebauten Roman über emotionale Altlasten und das Geschäft mit dem Klima-Gewissen.
Influencer Tahsim Durgun musste regelmäßig für seine Mutter übersetzen, beim Elterngespräch, beim Arzt oder Ausländeramt. Wie er dabei lernte, dass Sprache eine Macht ist, erzählt er in seinem ersten Buch. "ttt" traf ihn auf der Buchmesse.
Video vom 30.03.2025 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Um die gewaltvolle Neuordnung der Welt kreisen viele neue Sachbücher. "ttt" stellt "Pop-Up-Propaganda" von Irina Rastorgueva, Herfried Münklers "Macht im Umbruch" und Michael Thumanns "Eisiges Schweigen flussabwärts" vor.
Wie ein jüdisches Paar von seinen vermeintlichen Rettern umgebracht wird, erzählt Simon Stranger in einem Tatsachen-Roman, der eindringlich an das Grauen des Holocaust in Norwegen und an die Kollaboration mit Nazideutschland erinnert.
Video vom 30.03.2025 aus Caren Miosga
Wie will eine neue Regierung Einigkeit herstellen und wie mit Trump umgehen? Wie verlässlich bleibt die transatlantische Partnerschaft?
Sendung vom 30.03.2025 aus Caren Miosga
Sendung vom 30.03.2025 aus Tatort
Ira Klasnić will, dass Rosa Herzog und Peter Faber einen tödlichen Autounfall mit Fahrerflucht aufklären. Doch schnell wird klar, dass vielleicht mehr hinter der Geschichte steckt.
Video vom 30.03.2025 aus Weltspiegel
Fast eine Million Syrer leben in Deutschland. Nach dem Sturz von Diktator Assad denken viele über eine Rückkehr in die Heimat nach. Andere sehen dort keine Perspektive. Auch das Ehepaar Ahmad und Aiat aus Tübingen sind sich nicht einig.