Ihre Suche nach "die" ergab 43220 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 3151 bis 3160
Sendung vom 27.03.2025 aus Morgenmagazin
Der französische Präsident Marcon hat 31 Unterstützer der Ukraine nach Paris eingeladen. Die "Koalition der Willigen" arbeitet dort an einem Konzept für Sicherheitsgarantien. Unser Korrespondent Michael Strempel berichtet aus Paris.
Video vom 27.03.2025 aus Morgenmagazin
Die weiterführenden Schulen in Solingen wollen Fünftklässler so lange wie möglich von sozialen Medien wie Instagram, Snapchat und TikTok fernhalten. Mit Beginn des neuen Schuljahres sind diese Medien für die fünften Klassen verboten.
Migration, Finanzen und Soziales: Die Positionen von Union und SPD lägen sehr weit auseinander, so der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder. Der mögliche, künftige Kanzler Merz müsse jetzt Handlungsfähigkeit zeigen.
Die Ukrainer blicken skeptisch auf die Waffenruhe-Gespräche: Die Mehrheit will die Feuerpause, doch viele zweifeln, ob der russische Präsident Putin jemals Wort halten wird. Unser Korrespondent Vassili Golod berichtet aus Poltawa.
Video vom 27.03.2025 aus Filme in der ARD
Der erfolgsverwöhnte Börsenprofi Arthur Boysen ist ein Gewinnertyp. Als bei ihm eine unheilbare Erkrankung des Nervensystems diagnostiziert wird, nimmt er den Kampf gegen die Krankheit auf.
Video vom 26.03.2025 aus Plusminus
Der Platzhirsch Thyssenkrupp und weitere deutsche Stahlunternehmen sind seit Jahren in der Krise. Doch die Weltlage hat sich in den vergangenen Wochen zugespitzt. Auch Deutschland muss aufrüsten und sich unabhängig machen.
Erst die Corona-Pandemie, dann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, darauf folgte die Energiekrise. Die Folge: Viele Unternehmen gingen pleite. Die neuen Retter sind sogenannte Chief Reconstructing Officer – kurz CRO.
Video vom 26.03.2025 aus maischberger
Mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Jan van Aken (Die Linke), Eckart von Hirschhausen (Arzt & Wissenschaftsjournalist), Amelie Fried (Autorin & Journalistin), Daniel Friedrich Sturm (Der Tagesspiegel) und Yasmine M’Barek (Zeit Online)
Sendung vom 26.03.2025 aus maischberger
Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen kritisiert, dass die derzeitigen Investitionen in den Klimaschutz im Vergleich zu klimaschädlichen Subventionen unzureichend sind.