Ihre Suche nach "die" ergab 43226 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 3521 bis 3530
Sendung vom 10.03.2025 aus Morgenmagazin
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, SPD, rechnet wegen der von Union und SPD geplanten Verfassungsänderungen, über die noch der alte Bundestag entscheiden soll, mit Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht.
Video vom 10.03.2025 aus Morgenmagazin
Die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD sind erfolgreich beendet, der Weg für Koalitionsverhandlungen ist frei. Die Union habe entscheide Themen in ihrem Sinne lösen können, so die stellvertretende CDU-Vorsitzende Karin Prien.
Video vom 10.03.2025 aus Filme in der ARD
Die Wirtschaftsanwältin Christine Arnold besucht ihre alte Freundin Judith, die sich vor kurzem von ihrem langjährigen Lebensgefährten Felix getrennt hat. Aus dieser Beziehung stammt ein gemeinsamer Sohn...
Sendung vom 09.03.2025 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Katrin Glatz Brubakk berichtet in ihrem „Tagebuch aus Gaza“ von der massiven Zerstörung und den Traumata der Menschen, besonders der Kinder. Sie betont, dass echter Frieden nötig ist, um das psychische Leid in Gaza nachhaltig zu bewältigen.
Die deutsch-ukrainische Schriftstellerin Katja Petrowskaja hatte kurz Hoffnung, als sie einen Regenbogen sah. „Als wäre es vorbei“ betitelt sie ihr aktuelles Buch. Doch mit dem Untertitel „Texte aus dem Krieg“ holt sie uns in die Realität.
Video vom 09.03.2025 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Precious Okoyomon, Shootingstar der Kunstszene, erschafft Ökosysteme in Museen und thematisiert Identität, Kolonialgeschichte und Natur. In der Bregenzer Ausstellung verwandeln sich Gärten, Schmetterlinge und Plüschtiere zu Traumwelten.
Die Kinder in Gaza: Das Tagebuch der Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk | Plüsch, Psyche und erhängte Engel: Träumen mit dem Kunst-Shootingstar Precious Okoyomon | Niki de Saint Phalle: Ein Biopic über die Entstehung einer Künstlerin
Niki de Saint Phalle revolutionierte die Kunstwelt der 1960er Jahre mit ihren „Schießbildern“. Das Biopic von Céline Sallette beleuchtet ihr Leben, ihren Missbrauch und wie sie Kunst zur Verarbeitung ihres Traumas nutzte.