Ihre Suche nach "die" ergab 43234 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 3771 bis 3780
Video vom 25.02.2025 aus Morgenmagazin
Mögliche Koalitionen, Minderheitsregierung, kommissarische Bundesregierung: Die Bundestagswahl wirft viele Fragen auf. Der Politologe Stefan Marschall beantwortet sie.
Sendung vom 25.02.2025 aus Morgenmagazin
Deutschland hat gewählt, und nun muss eine neue Regierung gebildet werden. Doch wie sieht der Fahrplan aus? Mit wie vielen Personen sollen die Koalitionsverhandlungen geführt werden?
Der CSU-Vorsitzende Markus Söder sieht Union und SPD in der Pflicht, gemeinsam eine neue Regierung zu bilden. Deutschland stehe vor einer historisch schwierigen Situation, ökonomisch wie außenpolitisch, so der bayerische Ministerpräsident.
Russland und die USA stimmten nun gemeisam gegen die Ukraine, so die langjährige Leiterin des ARD-Studios in Moskau Ina Ruck. "Man reibt sich die Augen.“ Putin brauche die USA und Trump nicht, um seine Ziele in der Ukraine zu verfolgen.
Die AfD, die Linke und Bündins 90/Die Grünen werden wohl die Opposition im neuen Bundestag bilden. Wie bereiten sich diese Parteien personell darauf vor? Welche Aufgaben erwarten sie in ihrer Oppositionsrolle?
Koalitionsverhandlungen seien kein Automatismus, so Tim Klüssendorf, SPD, Sprecher der Parlamentarischen Linken. Merz habe tiefe Gräben gerissen. “Die wird er zurückgehen müssen. Es ist nicht so, dass wir ihm da entgegenkommen müssen."
Im Wahlkreis Gelsenkirchen hat die AfD mit 24,7 Prozent die meisten Zweitstimmen bekommen. Was sind die Gründe für den Wahlerfolg der Partei in der Arbeiterstadt Gelsenkirchen, in der die SPD traditionell stark war?
Die Schuldenbremse sei ein “Riesenproblem", erklärte der Grünen-Politiker Anton Hofreiter. Er halte es für eine gute Idee, mit der aktuellen Mehrheit im Bundestag die Verfassung entsprechend zu ändern.
Video vom 25.02.2025 aus Filme in der ARD
Susanne trägt seit vielen Jahren ein Geheimnis mit sich herum. Als 17-Jährige gab sie ihr Baby zur Adoption frei. Doch ein Brief konfrontiert sie nun mit der Vergangenheit. Susanne begibt sich auf die Suche nach ihrer verlorenen Tochter.
Sendung vom 24.02.2025 aus Brennpunkt
Deutschland hat gewählt, die Karten im politischen Berlin sind neu gemischt. Am Tag nach der Bundestagswahl analysiert die Sondersendung die Ergebnisse der Wahl und wirft einen Blick nach vorne: Wer wird das Land regieren?