Ihre Suche nach "die" ergab 43209 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 4331 bis 4340
Video vom 27.01.2025 aus Morgenmagazin
Konsequente Abschiebung von Straftätern, ein strengeres Asylrecht, mehr Grenzkontrollen: Die Versprechen der Bundesregierung nach den Attentaten in Mannheim, Solingen und Aschaffenburg wurden bisher nicht eingelöst.
Sendung vom 27.01.2025 aus Morgenmagazin
Seit einer Woche ist er wieder im Weißen Haus. Von Tag 1 an legt US-Präsident Donald Trump mit einer Lawine von Anordnungen los. Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet aus Washington.
Fast alle Krankenkassen haben die Beiträge erhöht. Lohnt sich ein Wechsel jetzt? Was ist dabei zu beachten? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen beantwortet Ihre Fragen.
Der zweite Grammy habe die Arbeit am neuen Album beflügelt, sagen Larkin Poe. "Es war wie der Ruf aus dem Kosmos."
Angesichts der Forderungen nach Verschärfung des Asylgesetzes verwies die Bundestagsfraktionvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Britta Haßelmann auf das Sicherheitspaket. Den Entwurf zur Terrorismusbekämpfung habe die Union abgelehnt.
Dropshipping-Händler verkaufen online Produkte. Verschickt wird die Ware direkt vom Hersteller oder von Großhändlern, die häufig in China sitzen. Was praktisch klingt, ist für Kunden selten transparent und sorgt oft für Ärger.
Die Nazis ermordeten in Auschwitz mehr als eine Million Menschen. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Vernichtungslager von sowjetischen Soldaten befreit. Dany Dattel war drei Jahre alt, als er nach Auschwitz deportiert wurde.
Sendung vom 26.01.2025 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Was passiert, wenn Opfer und Täter des Assad-Regimes im Exil aufeinander treffen? Davon erzählt der Film „Die Schattenjäger“, entstanden vor dem Sturz des syrischen Diktators im Dezember 2024 und basierend auf wahren Begebenheiten.
Poetisch und rätselhaft – das sind die Landschaftsfotografien von Axel Hütte. Mit seiner Plattenkamera reist der Fotokünstler um die Welt und bringt nur wenige, akribisch komponierte Motive mit, die wirken wie Gemälde.
Die Mehrheit der alternden Gesellschaft denkt die Interessen unserer Kinder nicht mit. Sie ist weder kindergerecht noch gerecht zu Kindern. Sind Kinder die Vergessenen der Gesellschaft und brauchen sie Minderheitenschutz?