Ihre Suche nach "die" ergab 43219 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 4511 bis 4520
Video vom 16.01.2025 aus Morgenmagazin
Seit der Bundestagswahl 1957 gibt es die Möglichkeit, per Brief abzustimmen. Bernd Lehmann, Wahlamtsleiter der Stadt Siegburg, hat Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Briefwahl.
Am Donnerstag ist es meist wolkenverhangen oder neblig-trüb und von vereinzeltem Sprühregen oder Schneegriesel abgesehen bleibt es trocken. Die Sonne lässt sich am ehesten in den Hochlagen im Süden blicken. -1 bis +8 Grad.
Feuerwehrleute versuchen seit dem 7. Januar, die Brände in Los Angeles unter Kontrolle zu bringen. Sie haben zu Hause alles stehen und liegen lassen, um zu helfen. Ein Einblick ins provisorische Hauptquartier der Feuerwehr.
Sendung vom 16.01.2025 aus Morgenmagazin
Das Thema Migration ist zentral im Wahlkampf. Der Ton wird rau. Ereignisse wie die Anschläge in Magdeburg und Solingen hätten klar gemacht: "Es gibt auch jene, die hier ihr Schutzrecht missbrauchen“, so Serap Güler, CDU, zu den Gründen.
Im Nachkriegsdeutschland verhungern Hunderttausende. Lebensmittel sind rationiert. Später sorgt unter anderem der Marshall-Plan für volle Regale. Am 16. Januar 1950 gibt die Bundesregierung das Ende der Lebensmittelrationierungen bekannt.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, Bündnis 90/Die Grünen, zeigte sich erleichtert über die Einigung zwischen Israel und Hamas. Das Wichtigste sei die Freilassung der Geiseln und die humanitäre Versorgung des Gaza-Streifens.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, Bündnis 90/Die Grünen, zeigte sich erleichtert über die Einigung zwischen Israel und Hamas. Das Wichtigste sei nun die Freilassung der Geiseln und die humanitäre Versorgung des Gaza-Streifens.
Video vom 16.01.2025 aus Filme in der ARD
Der Hamburger Hauptkommissar Jan Fabel jagt erneut eine von der Presse als "Engel von St. Pauli" bezeichnete Serienmörderin, die vor zehn Jahren Sexualstraftäter "bestrafte", unerkannt blieb und nun offenbar wieder aktiv wird.
Video vom 15.01.2025 aus Wissen vor acht – Erde
Bis 2050 wird rund die Hälfte der Menschen auf der Erde in Städten wohnen. Aber wie bekommt man sie dort satt? Wie können wir lange Transportwege vermeiden und die Stadt als Anbaugebiet nutzen?
Sendung vom 15.01.2025 aus Wissen vor acht – Erde