Ihre Suche nach "die" ergab 67514 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 531 bis 540
Artikel vom 12.05.2025 aus In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte
Na, habt Ihr gut aufgepasst? Dann könnt Ihr sicher alle Fragen zur aktuellen Folge von "Die jungen Ärzte" beantworten! Wir wünschen viel Vergnügen!
Galerie vom 12.05.2025 aus Filme in der ARD
Günther und Erwin, zwei lebenslustige ältere Herren, kennen sich schon seit ihrer Schulzeit. Die beiden sind zwar beste Freunde, zugleich aber auch innige Lieblingsfeinde – seit nunmehr 30 Jahren liegen sie miteinander im Dauerclinch.
Sendung vom 12.05.2025 aus Filme in der ARD
Als Barbara Seeberg erfährt, dass ihr Mann eine Affäre hat, bittet sie kurz entschlossen den ebenso charmanten wie sympathischen Kioskbesitzer Enrico, sie auf eine Reise nach Italien zu begleiten.
Die Begegnung zwischen Maria, einer fürsorglichen Pflegerin, und Alex, einem querschnittsgelähmten Bewohner, entwickelt sich schnell zu einer verbotenen Beziehung, in der die beiden die Grenzen von Intimität ausloten.
Sendung vom 11.05.2025 aus Dokumentation & Reportage
Die dreiteilige Doku begleitet Max Herre und Joy Denalane – eines der prägendsten Musikerpaare Deutschlands – an einem entscheidenden Punkt ihres Lebens.
Sendung vom 11.05.2025 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Machtkampf im All | Alena Jabarines Buch „Der letzte Himmel“ | „Sieben Tage“: Ein Film über eine iranische Menschenrechtsaktivistin | Hard-Techno: „Schrotthagen“
Video vom 11.05.2025 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Eine Woche Hafturlaub – Flucht oder Widerstand? Inspiriert von der realen Aktivistin Narges Mohammadi zeigt der Film „Sieben Tage“ eindrucksvoll den Preis des Kampfes für Menschenrechte im Iran – und die Hoffnung auf Veränderung.
Der Weltraum wird zum Schauplatz geopolitischer Machtkämpfe und kapitalistischer Eroberung: Staaten rüsten auf, Konzerne wie SpaceX und Blue Origin planen Bergbau und Besiedlung. Wie verändert all das unser Menschenbild und unser Leben?
Der Gazakrieg spitzt sich zur schlimmsten humanitären Krise seit Kriegsbeginn zu. In ihrem Buch „Der letzte Himmel“ erzählt Alena Jabarine vom Alltag der Palästinenser:innen im besetzen Westjordanland und vom Schweigen im deutschen Diskurs.