Ihre Suche nach "die" ergab 43147 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 6641 bis 6650
Video vom 26.09.2024 aus Filme in der ARD
Die junge Jurastudentin Aylin weiß genau, was sie will: Anwältin werden. Um ihr Studium zu finanzieren, arbeitet sie als Escort-Mädchen. Weil sie sich gegen einen zudringlichen Geschäftsmann wehren musste, drohen nun fünf Jahre.
Sendung vom 25.09.2024 aus maischberger
Zu Gast: Annalena Baerbock, B‘90/Grüne (Bundesaußenministerin), René Obermann (Verwaltungsratschef Airbus), Bettina Tietjen (Moderatorin und Autorin), Wolfram Weimer (The European) und Kristina Dunz (Redaktionsnetzwerk Deutschland).
Video vom 25.09.2024 aus maischberger
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock spricht mit Sandra Maischberger über den Rücktritt des Grünen-Vorstands und die Hoffnung auf ein Ende des Ukraine-Kriegs.
Der Airbus-Verwaltungsratschef René Obermann betont im Gespräch die Notwendigkeit einer kompromisslosen Unterstützung der Ukraine. Das angegriffene Land müsse in eine Position gebracht werden, um über einen Frieden entscheiden zu können.
Faktencheck: Grenzkontrollen
Artikel vom 25.09.2024
Die ARD-Serie „Die Zweiflers“ triumphiert beim Deutschen Fernsehpreis 2024. Eine zweite Staffel ist bereits in Entwicklung. Weitere Auszeichnungen unterstreichen ARD-Informationskompetenz.
Video vom 25.09.2024 aus Shows im Ersten
In Köln wird zum 25. Mal der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Am Dienstag, 24. September, führt Esther Sedlaczek durch die "Nacht der Kreativen". Am Mittwoch, 25. September, präsentiert Entertainerin Barbara Schöneberger die große TV-Gala.
In Köln wird zum 25. Mal der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Esther Sedlaczek durch die "Nacht der Kreativen", bei der die Preisträgerinnen und Preisträger in den kreativen Gewerken ihre Auszeichnungen erhalten.
Video vom 25.09.2024 aus Wissen vor acht – Erde
Geplantes Thema: Ja, es kann, wenn es uns Menschen berührt. 1972 entstand das erste Foto unserer gesamten Erde, aufgenommen vom Weltall aus. Das Bild gab uns eine neue Perspektive auf den ...
Sendung vom 25.09.2024 aus Wissen vor acht – Erde
Geplantes Thema: Blue Marble: Kann ein Foto die Welt verändern? Ja, es kann, wenn es uns Menschen berührt. 1972 entstand das erste Foto unserer gesamten Erde, aufgenommen vom Weltall aus.