Ihre Suche nach "die" ergab 43149 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 6751 bis 6760
Video vom 23.09.2024 aus Morgenmagazin
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert glaubt offenbar an den Fortbestand der Ampel-Koalition, mahnt die FDP aber zu klaren Worten. "Ich gehe davon aus, die Zusammenarbeit in der Ampel geht weiter", erklärte Kühnert.
Sendung vom 23.09.2024 aus Morgenmagazin
Trotz Sommerwetters liegen aktuell viele Menschen mit Erkältungungskrankheiten flach. Abstand halten, Maske tragen, Hände waschen: So kann man eine Ansteckung mit Grippe, Corona und Co. vielleicht verhindern.
Die Wahl in Brandenburg war auch für die Bundes-SPD von großer Bedeutung. Das Land wird seit der Wende sozialdemokratisch regiert. Umso größer ist die Erleichterung über den knappen Sieg über die AfD.
Video vom 23.09.2024 aus Dokumentation & Reportage
Wer sich entscheidet, am ARD-Musikwettbewerb teilzunehmen, investiert meist Monate der Vorbereitung und der Entbehrungen. Die Motivation vieler junger Künstlerinnen und Künstler: Sie wollen ganz nach oben. Doch wird das gelingen?
Sendung vom 22.09.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Charly Hübner hat einen Film über die Berliner Band "Element of Crime" gemacht. Die Band hat ihn gefragt. Und er hat ja gesagt. Eine Mini-Tournee durch fünf Berliner Nächte und Konzertorte.
Erst als Erwachsene fand die französische Schriftstellerin Neige Sinno Worte für das Ungeheuerliche, das ihr als Kind im Alter zwischen 7 und 14 Jahren widerfahren war: Ihr Stiefvater hatte sie jahrelang sexuell missbraucht.
Das Netzwerk jüdischer Hochschullehrender fordert in einem offenen Brief den Bundestag auf, endlich eine Resolution zu verabschieden, über die die Ampelfraktionen und die von CDU/CSU seit Monaten brüten.
Video vom 22.09.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Wie war das Wetter vor 485 Millionen Jahren? Nun, es war erst einmal wärmer als heute. Danach kälter. Aber insgesamt doch weniger beunruhigend.
Die westlichen liberalen Demokratien werden von Krisen geschüttelt: "Ist das noch Demokratie oder kann das weg?" Diese provozierende Frage setzt die Philosophin Erica Benner auf das Cover ihres neuen Buches.