Ihre Suche nach "die" ergab 43219 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 7841 bis 7850
Sendung vom 20.06.2024 aus Morgenmagazin
Im November hatte die Bundesregierung hatte mit den Bundesländern vereinbart, die Möglichkeit von Asylverfahren außerhalb der EU zu prüfen. Vorbild ist unter anderem das Ruanda-Modell. Experten bezweifeln die Umsetzbarkeit.
Abgelehnte Asylbewerber haben in Deutschland das Recht, gegen ihre Ablehnung zu klagen. Diese Asylgerichstverfahren dauern teils bis zu 28 Monate – eine große Belastung für die Betroffenen und auch für die staatlichen Systeme.
Video vom 20.06.2024 aus Morgenmagazin
Nur etwa die Hälfte der Wohngebäude in Deutschland ist gegen Elementarschäden versichert. Bei Hochwasserkatastrophen helfen Bund und Länder mit steuerfinanzierten Nothilfeprogrammen aus. Die Bundesländer fordern eine Versicherungspflicht.
Abgelehnte Asylbewerber haben in Deutschland das Recht, gegen ihre Ablehnung zu klagen. Diese Asylgerichtsverfahren dauern teils bis zu 28 Monate – eine große Belastung für die Betroffenen und auch für die staatlichen Systeme.
Wie wird Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern? Diese Frage beschäftigt auch den Berufsberater Christian Brinkmeier und seine Klientinnen und Klienten. Brinkmeier erkennt auch große Chancen in der revolutionären Technologie.
Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte, SPD, lehnt die Option, Asylverfahren in Drittstaaten auszulagern, ab. Das "Ruanda-Modell" sei kompliziert, teuer und kaum mit internationalem Recht zu vereinbaren.
Beste Stimmung nach dem deutschen Sieg gegen Ungarn: Das MOMA-EM-Studio hat heute an der Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart Station gemacht. Die Sängerin Loi sorgt mit "The Way I Want It" für ein weiteres Highlight.
Die Polizeihostess, kurz Politesse, kümmert sich im Auftrag der Stadt um den ruhenden Verkehr. Kleinlich, ungerecht und immer unfreundlich – was ist dran am Klischee der Hilfspolizistin?
Nur etwa die Hälfte der Wohngebäude in Deutschland sind gegen Elementarschäden versichert. Bei Hochwasserkatastrophen helfen Bund und Länder mit steuerfinanzierten Nothilfeprogrammen aus. Die Bundesländer fordern eine Versicherungspflicht.
Die Polizeihostess, kurz Politesse, kümmert sich im Auftrag der Stadt um den ruhenden Verkehr. Kleinlich, streng, ungerecht und immer unfreundlich – was ist dran am Klischee der Hilfspolizistin?