Ihre Suche nach "die" ergab 43194 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 8271 bis 8280
Sendung vom 06.05.2024 aus Morgenmagazin
Am 6. Mai 1999 durften sich erstmals in Deutschland homosexuelle Paare auf dem Standesamt das Ja-Wort geben. Zwar war die "eingetragene Partnerschaft" rechtlich nicht bindend, doch sie ebnete den Weg für die "Ehe für alle".
Nach den Attacken auf Politiker am Wochenende beklagt Carsten Schneider, SPD, die "Verrohung der politischen Sitten". Diese sei 'schon seit einiger Zeit angeschwollen', sagte der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland.
Video vom 06.05.2024 aus Morgenmagazin
Rolf Fliß, Bündnis 90/Die Grünen, ist dritter Bürgermeister der Stadt Essen und stellvertretender Vorsitzender des Stadtrates. Auch er wurde angegriffen, erst beleidigt, dann geschlagen. Doch er lasse sich nicht einschüchtern, so Fliß.
Vor dem Parteitag der CDU betonte Generalsekretär Carsten Linnemann die Bereitschaft zur Debatte bei gleichzeitiger Geschlossenheit der Partei. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht sei ein wichtiger Punkt auf der Agenda.
Der sächsische SPD-Spitzenkandidat für die Europawahl Matthias Ecke bei Anbringen von Wahlplakaten brutal zusammengeschlagen. Tausende gingen auf die Straße. Doch die Tat ist kein Einzelfall.
Für viele sind Waschbären einfach nur lästig. Die Tiere sind zum Abschuss freigegeben. Tierärztin Mathilde Laininger kümmert sich im Verein "Hauptsache Waschbär" um in Not geratene Welpen und ausgewachsene Tiere.
Mieten, Pauschalen und Nebenkosten: Pflegekonzerne zocken offenbar Bewohnerinnen und Bewohner im betreuten Wohnen mit überhöhten Preisen ab. Das erlebte auch die 92-jährige Margarete Wittkowski. Ihre Tochter legt Beweise vor.