Ihre Suche nach "die" ergab 43165 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 8541 bis 8550
Sendung vom 10.04.2024 aus Wissen vor acht – Erde
Was hat Reifenabrieb in Deutschland mit der Eisschmelze in der Arktis zu tun? Mehr als man denkt: Mikropartikel-Emissionen aus Reifenabrieb schaffen es bis in die Arktis.
Sendung vom 10.04.2024 aus Rentnercops
Nach einem beschwingten Abend mit Freunden und einem Gläschen zu viel läuft Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger ein junger Mann vors Auto. Sie steigt geschockt aus. Doch sowohl der junge Mann als auch jegliche Unfallspur sind verschwunden!
Video vom 10.04.2024 aus Frag mich was Leichteres!
Wie wäre es, wenn ein Quiz einfach mal mit den schweren Fragen beginnt und dann leichter wird? Das ist die Grundidee der neuen Wissens- und Mitrate-Show "Frag mich was Leichteres!", präsentiert von "Sportschau"-Moderatorin Lea Wagner.
Sendung vom 10.04.2024 aus Morgenmagazin
Die Weltmeere speichern große Mengen Kohlendioxid. Kommt CO2 mit Wasser in Kontakt, entsteht Kohlensäure, die den pH-Wert des Wassers senkt und es saurer macht. Auf der UN-Ozeankonferenz in Bacelona diskutiert man mögliche Lösungen.
Video vom 10.04.2024 aus Morgenmagazin
Wie kommen die Pläne zur Kindergrundsicherung bei denen an, die täglich mit finanziell benachteiligten Kindern und Jugendlichen arbeiten? Antworten von Nicole Elshoff, Leiterin des Vereins "Immersatt Kinder- und Jugendtisch e.V.".
Pizza, Pasta, Sonne und la dolce vita: Italien ist seit den 1950er Jahren das Top-Reiseziel der Deutschen. Die Brennerautobahn, die am 11.04.1974 fertiggestellt wurde, erleichterte die Reise ins Land der Träume südlich der Alpen erheblich.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Bündnis 90/Die Grünen, lehnt die von der FDP geforderte grundlegende Überarbeitung des Gesetzentwurfs zur Kindergrundsicherung ab. "Wir haben den gemeinsamen Gesetzentwurf in der Koalition beschlossen."
Bundesfamilienministerin Paus, Bündnis 90/Die Grünen hatte mit dem Plan, 5000 neuen Behördenstellen zur Bearbeitung der Kindergrundsicherung, vor allem bei der FDP für Kritik gesorgt. Paus zeigte sich kompromissbereit.
Seit Anfang 2023 kamen 20000 Flüchtlinge nach El Hierro, fast doppelt so viele, wie die spanischen Canareninsel Einwohner hat. Die Einheimischen nehmen die Geflüchteten freundlich auf. Unsere MOMA-Reporterin macht sich selbst ein Bild.