Ihre Suche nach "die" ergab 43175 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 8691 bis 8700
Video vom 28.03.2024 aus Morgenmagazin
Die Ampel könne sich nicht auf Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung verständigen, so unser Berlin-Korrespondent Michael Strempel. Bis zum Sommer müsse aber eine Einigung über den Haushalt her, einige sprächen schon vom "final countdown" .
Da ihnen der Verzehr von Fleisch in der christlichen Fastenzeit verboten war, versteckten Mönche ihr Fleisch im Teig. Die Maultasche, auch “Herrgottsbescheißerle“ genannt, war geboren. Das Internet kennt dazu 1000 und ein Rezept.
Vollbeschäftigung, der Dax ist auf Rekordhoch, die Infaltion ist deutlich gesunken. Doch die Stimmung im Land ist mies. Der Wohlstand scheint in Gefahr. Wie geht das zusammen? Antworten von der Wirtschaftswissenschaftlerin Almut Balleer.
Sicheres Fahrradfahren kann helfen, die Unfallrate zu verringern. Wie erlangt man Fahrsicherheit auf dem Pedelec? Antworten von Martin Jennes vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC).
Um die Haushalte zu entlasten, senkte die Bundesregierung die Mehrwertsteuer für Gas im Herbst 2022 von 19 auf sieben Prozent. Zum 1. April läuft die Maßnahme nun aus. Die Folge für Verbraucherinnen und Verbraucher: Gas wird teurer.
An Karfreitag gelten in Deutschland strenge Regeln. Was ist am “stillen Feiertag“ erlaubt, was verboten? Die Gesetze im Überblick.
Die riesige Abtei Himmerod wird seit 2017 nur noch von Pater Stephan bewohnt. Der 90-Jährige will das Kloster als Ort der Spiritualität bewahren. Das Bistum Trier hingegen plant mit einem Investor den Umbau zum 4-Sterne-Hotel.
Sendung vom 28.03.2024 aus Morgenmagazin
Video vom 27.03.2024 aus Story
Wenn das Sonntagsbrötchen knusprig auf dem Teller liegt, wer will da an Bürokratie denken? Doch der Weg voller Vorschriften, Verordnungen und Kontrollpflichten ist weit, bis so ein Backwerk ordnungsgemäß auf dem Frühstückstisch landet.
Sendung vom 27.03.2024 aus Wissen vor acht – Erde
Limo gibt’s immer mit Kohlensäure. In unseren Meeren kann zu viel Kohlensäure aber zu einem Problem werden. Was es mit der marinen Kohlenstoffpumpe auf sich hat und weshalb sie so wichtig für uns ist, erklärt Eckart von Hirschhausen.