Ihre Suche nach "die" ergab 43174 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 9001 bis 9010
Sendung vom 02.03.2024 aus Das Wort zum Sonntag
Hab ich alles richtig gemacht? Lern etwas Vernünftiges! So der Vater von Wort-zum-Sonntag-Sprecher Alexander Höner. Und dann ist er doch Pfarrer geworden. Ein Fehler?
Video vom 02.03.2024 aus Filme in der ARD
Maria, Helga und Kiki waren in Jugendtagen beste Freundinnen. Jetzt herrscht Funkstille zwischen ihnen seit vielen Jahren. Eines Tages treffen sich die Damen zufällig und es ist der erste Schritt in ein neues Leben.
Nachdem sie sieben Jahre lang eine glückliche Fernbeziehung geführt haben, wollen die Münchner Galeristin Katharina und der Murnauer Hotelier Peter endlich zusammenziehen. Allerdings steht dieser Entschluss unter keinem guten Stern.
Sendung vom 02.03.2024 aus Pan Tau
Auf den Hund gekommen Mia wünscht sich sehnsüchtig einen Welpen und schließt mit ihrem Vater einen Pakt: Sie bekommt einen Hund, wenn sie ihrem Vater beweist, dass sie verantwortungsbewusst ist.
Martin hat sich in seine Nachbarin Elena verliebt. Daran kann auch der Streit nichts ändern, den ihre Eltern führen. Für ein Date mit Elena will Martin Geld verdienen, doch die Aktion gerät außer Kontrolle, als Pan Tau mitmischt.
Sendung vom 01.03.2024 aus Tatort
Die Bremer Kommissarinnen Moormann und Selb haben es auf den ersten Blick mit dem Selbstmord einer psychisch Kranken zu tun. Nach einem Wohnungsbrand wird die Leiche der Mieterin in ihrem hermetisch abgedichteten Schlafzimmer gefunden.
Video vom 01.03.2024 aus Filme in der ARD
Die junge Försterin Jana Doussière tritt kurzfristig eine Stelle im Forstamt Grunewald an. Aus einem wilden Wald in den Vogesen kommend, prallt die einsamkeitsliebende Jana, die sich mit Menschen eher schwertut, auf den Großstadtwald.
Video vom 01.03.2024 aus Morgenmagazin
Im Iran wird heute ein neues Parlament gewählt. Doch große Teile der Bevölkerung wollen die Abstimmung boykottieren. Wut und Frust über Repressionen und die schlechte wirtschaftliche Lage gehen quer durch die Gesellschaft
Sendung vom 01.03.2024 aus Morgenmagazin
Am 1.März 1994 wurde der grüne Pfeil bundesweit eingeführt. Das Verkehrszeichen 7-2-0 stammt aus der DDR und überlebte die Wende.
Die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Nahverkehr sind für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter belastend. Die Gewerkschaft Ver.di kämpft auch mit Warnstreiks für eine Verbesserung.