Ihre Suche nach "die" ergab 43138 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 9041 bis 9050
Sendung vom 29.02.2024 aus Morgenmagazin
Für das Thema Altersdiskriminierung fehle das öffentliche Bewusstsein, so die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung Ferda Ataman. Altersdiskriminierung sei ebenso verboten wie andere Formen der Diskriminierung.
Video vom 29.02.2024 aus Morgenmagazin
Uta Quintero Castillo ist strategische Einkäuferin eines Handelsunternehmens und mit ihrem Foto Teil der Kampagne "Ohne mich würdet ihr alt aussehen", die auf Altersdiskriminierung von Frauen im Beruf aufmerksam macht.
Von Januar bis März gebären die Schafe in der Lübneburger Heide ihre Lämmer. Hochsaison für Schäferin Josefine Schöne. Sie ist als Geburtshelferin immer an der Seite ihrer Tiere. Und hat auch sonst alle Hände voll zu tun.
Inflation als romantischer Stimmungskiller: Singles investieren weniger in Geld in Dates. Mitverantwortlich dafür wird die Bundesregierung gemacht. Das hat die Dating-App Bumble herausgefunden.
Der 29. Februar ist so selten wie die Krankheiten, auf die der "Tag der seltenen Krankheiten" aufmerksam machen will – Erkrankungen wie ALS, SMA oder das Angelmansyndrom. Betroffene schaffen im Netz ein Forum für ihr seltenes Leiden.
Claudia Peluso fährt Linienbusse in Düsseldorf. Für die Quereinsteigerin ist Busfahrerin der Traumberuf. Auch sie beteiligt sich an den Warnstreiks, für kürzere Arbeitszeiten, mehr Urlaub und Freizeitausgleich.
Die Songs für sein neues Album schrieb Gregor Meyle innerhalb einer Woche, für die er sich alleine in Italien einquartiert hatte. Der Zeitdruck war gut so, sagt der Sänger und Songschreiber.
Sendung vom 28.02.2024 aus Wissen vor acht – Erde
Für eine Tasse Kaffee werden 132 Liter Wasser benötigt: für Anbau, Ernte und Verarbeitung. Dieses virtuelle Wasser steckt in allen Produkten, die wir täglich konsumieren.
Sendung vom 28.02.2024 aus Morgenmagazin
Dreimal am Tag wird die Bardelebenstraße gesperrt, damit Kinder sicher zur Schule kommen. Eltern und Politik wollen eine Dauerlösung. Julia Koch ist eine der Intitiatorinnen des Pilotprojektes in Essen-Holsterhausen.