Ihre Suche nach "die" ergab 43140 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 9411 bis 9420
Sendung vom 31.01.2024
Die Gewerkschaft "Ver.di“ hat Warnstreiks im Nahverkehr in allen Bundesländern außer Bayern angekündigt. Was Reisende, Pendler und Streikende rechtlich beachten sollten, hat MOMA-Anwalt Kay Rodegra für Sie zusammengefasst.
Sendung vom 31.01.2024 aus Morgenmagazin
Auch online kann der Opfer der NS-Zeit gedacht werden. So bietet unter anderem die Gedenkstätte Auschwitz virtuelle Führungen an.
CDU-Chef Friedrich Merz eröffnet als Vorsitzender der größten Oppositionsfraktion heute die Generaldebatte im Bundestag. Anschließend spricht Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD. Ein Duell zweier sehr unterschiedlicher Redner.
Valencia will bis 2030 klimaneutral sein. Die Großstadt im Osten Spaniens hat für dieses Zeil schon viel getan. Dafür wurde Valencia als “Grüne Hauptstadt Europas 2024” ausgezeichnet. Unser MOMA-Reporter spürt dem grünen Lebensgefühl nach.
Video vom 31.01.2024 aus Morgenmagazin
Wie hält man das Gedenken an den Holocaust auch nach knapp 80 Jahren lebendig? Birte Klarzyk, wissenschaftliche Mitarbeiterin des NS-Dokumentationszentrums Köln, nannte die Stolpersteine, eine Initiative, an der großes Interesse bestehe.
Die Union muss sich nach Einschätzung von Mathias Middelberg, CDU, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, stärker als handlungsfähige Alternative zur Bundesregierung präsentieren.
Die Nähe zum Grauen des Holocausts auch im Stadtraum zu vermitteln, sei eine wichtige Aufgabe, so Dirk Lukaßen, Leiter Bildung und Vermittlung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln.
Für ausländische Fachkräfte ist Deutschland laut einer OECD-Studie attraktiv. Doch die bürokratischen Hürden im Land sind hoch. Was kann man sie abbauen? Antworten von Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf.