Ihre Suche nach "die" ergab 43121 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 9741 bis 9750
Video vom 04.01.2024 aus Morgenmagazin
2024 könnte in Deutschland ein Jahr der Tarifkonflikte werden. Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Auch Baugewerbe, Einzelhandel, Chemie- und Metallindustrie haben anspruchsvolle Forderungen.
Kassem Taher Saleh ist 30 Jahre alt und sitzt seit 2022 für Bündnis90/Die Grünen im Bundestag. Der Bauingenieur kam mit zehn Jahren als kurdischer Geflüchteter aus dem Irak nach Deutschland.
Sendung vom 04.01.2024 aus Morgenmagazin
Christian Pukelsheim leitet ein Familienunternehmen. Er erfüllte sich einen Lebenstraum und segelte ein Jahr lang um die Welt. In der Zeit verwalteten sich seine Mitarbeiter selbst. Das Fazit fällt gemischt aus.
Tagelange russische Angriffe auf Kiew und Charkiw: Die Bevölkerung leidet. Wie lange kann die Ukraine noch Widerstand leisten? Unser Korrespondent in Kiew Vassili Golod berichtet aus Kiew.
Video vom 03.01.2024 aus Wissen vor acht – Erde
Wenn sich einer bewegt, machen oft viele mit. Kipppunkte gibt es nicht nur in der Natur, sondern auch in der Gesellschaft. Dann heißen sie „soziale Kipppunkte“.
Sendung vom 03.01.2024 aus Morgenmagazin
Vor einem Jahr wurde aus Hartz IV Bürgergeld. Die Idee: Jobsuchende mehr fördern und weniger gängeln. Doch für Kritiker ist der Abstand zwischen Bürgergeld und Lohn zu gering und die Sorge, Personal zu finden, steigt im Niedriglohnsektor.
Sendung vom 03.01.2024
Wegfall der Strom- und Gaspreisbremsen, Erhöhung der CO2-Abgabe, steigende Mehrwertsteuer auf Gas, Streichung von Subventionen: Die Preise für Strom und Gas werden 2024 deutlich steigen. Spartipps vom Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen.
Am Mittwoch stellt sich überall ein rascher Wechsel aus vielen dichten Wolken mit Regen und teils kräftigen Schauern sowie kurzen freundlichen Abschnitten ein. Die Temperaturen steigen auf 5 Grad auf Sylt und bis auf 14 Grad am Kaiserstuhl.
Video vom 03.01.2024
Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat die Erhöhung des Bürgergeldes zum Jahresbeginn verteidigt und sprach sich dafür aus, auch Menschen einzustellen, "die noch nicht alle Fähigkeiten schon haben".