Ihre Suche nach "film" ergab 14982 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 12371 bis 12380
Artikel vom 20.10.2014 aus Filme in der ARD
Merab Ninidze spielt Zano
Pressemeldung vom 20.10.2014 aus Großstadtrevier
Ein Preis von Regisseuren für Regisseure - und darum besonders wertvoll: Alljährlich vergibt der Bundesverband Regie den Preis Metropolis. Für die Kategorie TV-Serien aus dem Jahrgang 2013/14 wurde jetzt von der siebenköpfigen Jury Lars ...
Artikel vom 20.10.2014 aus Sturm der Liebe
Birte Wentzek im Steckbrief.
Sendung vom 19.10.2014 aus Tatort
Nach einem Autounfall, bei dem ein junger Mann tödlich verunglückt, gerät der junge Politiker Körner zunehmend ins Blickfeld der Presse. Nicht wenigen ist Körners Erfolg ein Dorn im Auge.
Artikel vom 19.10.2014 aus Tatort
Mehr als 100.000 Mitspieler beteiligten sich, als 2012 bei "Der Wald steht schwarz und schweiget" zum ersten Mal ein Online-Spiel mit einem Tatort verknüpft wurde. Mit "Spiel auf Zeit" kann nun wieder im Netz mitermittelt werden.
Sendung vom 18.10.2014 aus Tatort
Bertram ist vor kurzem zu seiner Freundin und deren Tochter Nina gezogen. Er versucht, ein liebevoller "Ersatzvater" zu sein, aber die sechsjährige Nina setzt unterdrückte sexuelle Triebe in ihm frei. Dann wird ein Mädchen tot aufgefunden.
Sendung vom 18.10.2014 aus Polizeiruf 110
Alexander Bukow und Katrin König ermitteln im Rostocker Partydrogen-Milieu: Sie suchen in ihrem ersten gemeinsamen Fall nach dem Mörder zweier 13-jähriger Mädchen.
Organisierte Kriminelle aus St. Petersburg betreiben von Hamburg aus ein reges Schmuggelgeschäft in der GUS. Ein russischer Milizionär - das dortige Pendant zu unserer Polizei -, der incognito gegen die Bande ermittelte, ist ermordet...
Sendung vom 17.10.2014 aus Polizeiruf 110
Kaum ist Kommissarin Obermaier mit ihrer Familie in den wohlverdienten Sommerurlaub abgereist, sieht sich ihr Kollege Jürgen Tauber einer mysteriösen Mordserie gegenüber: Ein Unbekannter bringt auf grausame Weise Biergartenbedienungen um.
Artikel vom 17.10.2014 aus Weltspiegel
"Alles, was ich gehört und gelesen habe, war nicht übertrieben." Unser Korrespondent berichtet über seine Arbeit in Indien und erklärt, wie gefährlich es ist, die Folterpraxis der Polizei öffentlich anzuprangern.