Ihre Suche nach "film" ergab 9434 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 2141 bis 2150
Sendung vom 09.04.2023
Tomík und Barborka verbringen die Ferien bei ihren Großeltern. Ganz besonders lieben sie den zweiköpfigen Drachen Drako, der dem Großvater bei der Arbeit hilft. In seiner Höhle erzählt Drako den Beiden eine Geschichte.
Video vom 09.04.2023 aus Druckfrisch
Thomas Meinecke: "Dr. Arnold Fanck". Heldenhafte A-capella-Version des F.S.K.-Songs über den Erfinder des Bergfilms und leider auch Entdecker von Leni Riefenstahl. Druckfrisch vom 28.10.2018.
Ulrike Haage: "Alles Licht". Hörspiel, Theater, Filmmusik, Pop, Jazz - kaum etwas hat Ulrike Haage noch nicht gemacht. Außer in druckfrisch zu spielen. Es wurde höchste Zeit. Druckfrisch vom 29.01.2023.
Video vom 08.04.2023 aus Filme in der ARD
Die Ehepaare Livia und Richard sowie Amira und Martin sind Nachbarn und Freunde, ihre Kinder sind "best buddies". Einmal im Jahr fahren sie gemeinsam in Urlaub. Doch dieses Jahr ist plötzlich alles anders.
Sendung vom 06.04.2023 aus Mord auf Shetland
Ein kaltblütiger Mord sorgt für Aufregung auf Shetland: Der Anwalt Alex Galbraith wurde am helllichten Tag in seinem Haus erschossen. Erste Eindrücke lassen annehmen, dass der Ermordete einer Person die Tür geöffnet hat, die er kannte.
Video vom 06.04.2023 aus Filme in der ARD
Der beruflich erfolgreiche Rechtsanwalt Dr. Frank Neu ist alleinerziehender Vater von vier aufgeweckten Kindern, die ihren Daddy per Kontaktanzeige verkuppeln wollen...
Ein politischer Krimi ums Bürgermeisteramt? Oder doch eine Liebeskomödie in der deutschen Provinz? In den Hauptrollen kämpfen Ursula Karven und Hans-Werner Meyer mit harten Bandagen um emotionale Glaubwürdigkeit.
Artikel vom 05.04.2023 aus Über die Grenze
"Kléber ist ein freier Mann, privat und beruflich. Sein Leben ist sehr unterschiedlich verlaufen, er war viel auf Reisen und hat eine sehr eigene Moralvorstellung. Freundschaft ist ihm allerdings sehr wichtig."
"Über die Grenze" ist ein neues Crime Format, das die Charaktere genauso ernst nimmt wie den Fall. Wir erzählen emotional dicht an den Figuren und deren persönlichen Schicksalen, die eng mit der Ermittlung des Falls verbunden sind.
"Unter dem Druck der Ereignisse reagiert er aber auch manchmal impulsiv und dann schreitet Yves als Korrektiv ein. Das macht auch das Spannungsfeld zwischen den beiden aus."