Ihre Suche nach "film" ergab 9451 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 4431 bis 4440
Video vom 30.05.2019 aus Filme in der ARD
Die liebenswürdige Käthe lebt seit zehn Jahren als Witwe und muss hilflos mit ansehen, wie ihre über alles geliebte Enkelin Christine vom lasterhaften Ehemann nach Strich und Faden ausgenutzt und betrogen wird.
Video vom 25.05.2019 aus Tagesthemen
Themen der Sendung: Juden in Deutschland: Antisemitismusbeauftragter warnt vor Kippa-Tragen, Schicksals-Wahlen: Die wichtigsten Informationen zum Urnengang in Europa und Bremen, Weitere Meldungen im Überblick, Gewinner von Cannes: Film...
Sendung vom 24.05.2019 aus Schimanski
Die Mutter eines jungen Söldners, der in den Jugoslawienkrieg gezogen und dort angeblich gefallen ist, will Gewissheit über den Tod ihres Sohnes haben. Ein einfacher Fall, wie Schimanski anfänglich denkt.
Artikel vom 24.05.2019 aus WaPo Bodensee
Die erfolgreiche Vorabendserie "WaPo Bodensee" geht weiter: Das bewährte Team erhält Verstärkung von Max König, in der Rolle des Jakob Frings.
Mit 3,001 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (Marktanteil 10,1 Prozent) erzielte die "WaPo Bodensee" den Reichweitenbestwert seit Start der Serie.
Spannende Fälle und gute Typen vor großartiger Kulisse sichern der "WaPo Bodensee" seit dem Start im Januar 2017 ein stetig wachsendes Publikum, das sich nun auf neue Folgen freuen darf. Sendestart: 24. März 2020 um 18.50 Uhr im Ersten.
Pressemeldung vom 24.05.2019 aus WaPo Bodensee
Seit Ende April bis Ende Oktober 2019 laufen die Dreharbeiten für 16 neue Folgen der erfolgreichen Vorabendserie „WaPo Bodensee" mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner und Noah Calvin in den ...
Pressemeldung vom 23.05.2019 aus Polizeiruf 110
Am Freitag, 24. Mai 2019, gehen die Dreharbeiten für den BR-Polizeiruf "Die Lüge, die wir Zukunft nennen" (AT) mit Verena Altenberger ("Die beste aller Welten") als Ermittlerin Elisabeth Eyckhoff zu Ende. In ihrem neuen Fall muss sie in ...
Sendung vom 22.05.2019
Die Gleichberechtigung von Frau und Mann verkündeten BRD und DDR vor 70 Jahren. In der Lebenswirklichkeit setzte sie sich allerdings nur mühsam durch. In der Doku erzählen drei Generationen aus Ost und West von ihren Erfahrungen.
Bonn 1948: Die Abgeordnete Elisabeth Selbert kämpft unermüdlich für die festgeschriebene Gleichberechtigung der Frau im Grundgesetz. Sie legt damit den Grundstein für eine 65-jährige politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung.