Ihre Suche nach "film" ergab 9434 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 481 bis 490
Video vom 17.04.2025 aus Der Barcelona–Krimi
Der einflussreiche Ernesto Quintana, Anwalt der Wasserbetriebe "Baraqua", wird tot auf dem Golfplatz des Immobilienmoguls Boverla aufgefunden. Dessen Geschäftsführer Casanueva weigert sich jedoch, die Überwachungsvideos zu übergeben.
Artikel vom 17.04.2025 aus Polizeiruf 110
Interview mit Drehbuchautor Clemens Maria Schönborn
Interview mit Regisseur Oliver Haffner
Produktionsstatement
Video vom 17.04.2025 aus Filme in der ARD
Der verurteilte Mörder Molesch befindet sich auf der Flucht. Alles deutet darauf hin, dass er sich in den Wäldern um das thüringische Städtchen Dreileben versteckt. Die angereiste Polizeipsychologin Johanna soll ein Profil erstellen.
Video vom 15.04.2025 aus WaPo Duisburg
Am 9. April rückte in Duisburg die WaPo aus, allerdings nicht, um Verbrecher in und um den Hafen zu jagen, sondern um die Premiere der neuen Staffel im Duisburger Filmforum zu feiern!
Artikel vom 14.04.2025 aus Tatort
Vier spannende neue Fälle warten noch bis Ende 2026 auf Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser, bis sie unter dem Motto "Aufhören, wenn es am schönsten ist" auf eigenen Wunsch den Dienst quittieren. Alle Infos und Stimmen zum Abschied:
Video vom 14.04.2025 aus Filme in der ARD
Cincinnati, Ohio im Jahr 1998. Der aufstrebende Wirtschaftsanwalt Robert Bilott, neuer Partner in einer renommierten Kanzlei, bekommt Besuch: Der erboste Farmer Wilbur O. Tennant bittet ihn, den Chemie-Multi DuPont zu verklagen.
Sendung vom 13.04.2025 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Migration ist eines der Themen, die den Wahlkampf dominiert haben. Der Spielfilm "Klandestin" erzählt eine ganz eigene Geschichte von Flucht und Politik. "ttt" spricht mit Regisseurin Angelina Maccarone und Darstellerin Barbara Sukowa.
Roman Signer, der wohl bekannteste zeitgenössische Künstler der Schweiz, ist berühmt für rebellische Inszenierungen und waghalsige Experimente. Gerade zeigt das Kunsthaus Zürich eine große Schau mit neuen und alten Werken aus 50 Jahren.