Ihre Suche nach "film" ergab 14984 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 9871 bis 9880
Pressemeldung vom 05.10.2017 aus Tatort
Am Freitag, 6. Oktober 2017, gehen die Dreharbeiten für den neuen Münchner"Tatort: KI" zuende. Sebastian Marka, der für den BR letztes Jahr den erfolgreichen Tatort: „Die Wahrheit" inszenierte, führt Regie bei einem Fall, in dem eine ...
Pressemeldung vom 04.10.2017 aus Tatort
Die beiden mehrfach preisgekrönten norddeutschen Schauspieler Axel Prahl und Jonas Nay haben in der Komödie „Vadder, Kutter, Sohn" ein Heimspiel. „Tatort"-Kommissar Prahl ist als lässiges Schlitzohr und passionierter Shanty-Musiker zu ...
Pressemeldung vom 04.10.2017 aus Die Kanzlei
„Die Kanzlei" öffnet wieder ihre Türen für all die, die Hilfe brauchen und die schon erfahren mussten, dass es nichts hilft, „das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen" - wie es Dieter Hildebrandt einst ...
Sendung vom 04.10.2017 aus Die Frau vom Checkpoint Charlie
Fast zwei Jahre sind vergangen. Silvia und Bine sind noch immer im Heim, Sara im Gefängnis. Da wird sie vom Westen freigekauft. Bevor sie ausreisen darf, muss sie unterschreiben, dass sie der DDR das Sorgerecht für ihre Kinder überträgt...
Im Frühjahr 1982 will Sara Bender ihren Kollegen Peter Koch heiraten. Sie lebt mit ihren Töchtern Silvia und Bine in Erfurt. Zur Trauung soll auch Saras Vater Johannes aus dem Westen anreisen – doch er verunglückt auf der Autobahn.
Video vom 03.10.2017 aus Filme in der ARD
Martin Brambach, Cornelia Gröschel, Suzanne von Borsody und Max Brettschneider über "Willkommen bei den Honeckers".
Video vom 03.10.2017 aus Pfarrer Braun
Bischof Hemmelrath hat eine Stradivari an die junge Virtuosin Bridget verliehen. Doch das wertvolle Instrument wird gestohlen und die Musikerin ermordet. Pfarrer Braun muss kriminalisieren und erhält Unterstützung von Kommissar Geiger.
Sendung vom 03.10.2017 aus Themenabend Selbstbestimmtes Sterben
Ende 2015 beschloss der Bundestag ein Gesetz, das Aktivitäten von Sterbehelfern unmöglich macht. Die Dokumentation geht der Frage nach, ob Patienten beim selbstbestimmten Ende die Hilfe eines Arztes in Anspruch nehmen dürfen sollten?
Artikel vom 02.10.2017 aus Das Verschwinden
"Bei der ersten Fernseharbeit von HansChristian Schmid bestand die Herausforderung darin, die Qualität, durch die sich seine Kinoarbeiten bisher ausgezeichnet haben, nicht zu verlieren, obwohl unser Budget nur 90 Drehtage zuließ."
"Ich war einfach neugierig, wie sich eine Geschichte erzählen lässt, wenn man sechs statt eineinhalb Stunden Zeit dafür hat."