Ihre Suche nach "annette dittert" ergab 82 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10
Video vom 24.10.2022 aus Morgenmagazin
Video vom 10.09.2022 aus Reportage & Dokumentation
Video vom 02.06.2022 aus Tagesschau
Video vom 31.10.2021 aus Weltspiegel
Video vom 12.12.2019 aus Tagesthemen
Video vom 19.03.2017 aus Tatort
"I’m fucking furious and I don’t fucking care anymore.“ So zitiert Annette Dittert, ARD-Korrespondentin in London, einen Abgeordneten des britischen Unterhauses. Es sind nicht ihre Worte, aber sie machen die Journalistin zum viralen Hit.
Sendung vom 24.10.2022 aus Morgenmagazin
Sendung vom 23.10.2022 aus Weltspiegel
Wer auf der Insel Sark lebt, muss kaum Steuern bezahlen. Ein Traum für viele Reiche. Doch die ansässige alternde Bevölkerung muss darunter leiden, denn es gibt keine Renten- oder Krankenversicherung.
Sendung vom 11.09.2022 aus Weltspiegel
Der "Weltspiegel" u.a. mit diesen Themen: Russland: Stadtfest und Stimmung | Europa: Energiekrise – wie weiter? | New York: Austern für die Umwelt | Spanien: Europas Gemüsegarten vertrocknet | Sark Island: Streit im Steuerparadies
Sendung vom 10.09.2022 aus Reportage & Dokumentation
Milliarden Menschen kennen die Queen, doch wer weiß wirklich etwas über sie? Ihr Sicherheitsoffizier, ihr Butler, ihre Hutmacherin, ihr Pferde-Offizier. London-Korrespondentin Annette Dittert trifft sie alle. Und sogar die Queen persönlich.
Sendung vom 09.09.2022 aus Brennpunkt
Neben der weltweiten Trauer um die Queen beschäftigt sich der Brennpunkt auch mit der Rolle des neuen Königs Charles III. sowie der Zukunft des Commonwealth.
Sendung vom 04.06.2022 aus Reportage & Dokumentation
Themen der Sendung: Queen Elizabeth II begeht 70. Thronjubiläum / Annette Dittert, ARD London, mit Einzelheiten zu den Feierlichkeiten / Lage in der Ukraine nach fast 100 Tagen Krieg / Ungarn verhindert EU-Sanktionen gegen russischen...
Sendung vom 19.12.2021 aus Weltspiegel
Seit Boris Johnson die Conservative Party mit seinem Wahlsieg nach rechts verschoben hat, driftet Großbritannien in eine autoritäre Richtung. Die neuen Gesetze sind unvereinbar mit internationalem Völkerrecht.