Ihre Suche nach "familie " ergab 8793 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 351 bis 360
Artikel vom 10.03.2025 aus Filme in der ARD
"Die Familie, ihr Konstrukt, an dem sie festhält, das Einzige, was ihr bleibt."
"Als Diplomatengepäck seines Vaters hatte Philippe nie die Möglichkeit, einen wirklichen Freundeskreis aufzubauen. Das dadurch generierte Verlangen nach Zugehörigkeit lässt ihn quasi blind die erste Hand ergreifen, die ihm gereicht wird."
Galerie vom 10.03.2025 aus Filme in der ARD
Eine schwer misshandelte junge deutsche Touristin und der Sohn aus einer befreundeten Diplomatenfamilie als Tatverdächtiger – das ist die Ausgangssituation für Natalia Wörner als Botschafterin Karla Lorenz in Prag. Die Bilder zum Film.
Sendung vom 10.03.2025 aus Filme in der ARD
Nachdem eine junge Patientin stirbt, ist Christian schwer erschüttert und steht vor einer Grundsatzentscheidung, wie es mit seiner Praxis weitergehen soll. In solch schwierigen Zeiten kommen seine Kinder oft zu kurz.
Sendung vom 10.03.2025 aus Sturm der Liebe
Sophia hält immer noch daran fest, Larissa und Henry zu verkuppeln und plant ein Stelldichein mit Larissa für die beiden in der Almhütte. Kurzerhand entscheidet sich Larissa jedoch um und lotst Maxi zum Treffen mit Henry...
Sendung vom 10.03.2025 aus Rote Rosen
Noahs und Tonis Streit wegen der Cannabis-Pflanzen eskaliert ausgerechnet bei Elyas‘ Party-Aktion im Waschsalon. Doch als Noah sich später in der WG bei Toni entschuldigt, entlädt sich die Wut und die beiden landen im Bett.
Die Wirtschaftsanwältin Christine Arnold besucht ihre alte Freundin Judith, die sich vor kurzem von ihrem langjährigen Lebensgefährten Felix getrennt hat. Aus dieser Beziehung stammt ein gemeinsamer Sohn.
Sendung vom 09.03.2025 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Niki de Saint Phalle revolutionierte die Kunstwelt der 1960er Jahre mit ihren „Schießbildern“. Das Biopic von Céline Sallette beleuchtet ihr Leben, ihren Missbrauch und wie sie Kunst zur Verarbeitung ihres Traumas nutzte.
Katrin Glatz Brubakk berichtet in ihrem „Tagebuch aus Gaza“ von der massiven Zerstörung und den Traumata der Menschen, besonders der Kinder. Sie betont, dass echter Frieden nötig ist, um das psychische Leid in Gaza nachhaltig zu bewältigen.
Die deutsch-ukrainische Schriftstellerin Katja Petrowskaja hatte kurz Hoffnung, als sie einen Regenbogen sah. „Als wäre es vorbei“ betitelt sie ihr aktuelles Buch. Doch mit dem Untertitel „Texte aus dem Krieg“ holt sie uns in die Realität.