Informationen über die Datenverarbeitung bei Angeboten von Das Erste auf Drittplattformen

Das Erste ist auch auf Drittplattformen wie z. B. Facebook, Youtube, Twitter und Instagram präsent. Auf die datenschutzrechtlichen Einstellungen dieser Drittplattformen hat der Das Erste keinen Einfluss.
Allerdings hat der Europäische Gerichtshof (Urteil vom 05. Juni 2018 – C-210/16) in einem Fall festgestellt, dass neben Facebook auch der Betreiber von Facebook-Fanpages für die Datenverarbeitung verantwortlich ist. Deshalb informieren wir Sie hier entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Drittplattformen, soweit wir diese Datenverarbeitungen kennen und beeinflussen können.
Kontaktdaten des Mit-Verantwortlichen
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Mit-Verantwortlichen
Art und Zweck der Datenverarbeitung
Die Betreiber der Drittplattformen verarbeiten Ihre Daten, um ihre eigenen Services zu betreiben, zu optimieren und die Daten – ggf. zu kommerziellen Zwecken – weiterzugeben. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass die Drittplattformen auch Cookies setzen, mit denen sie das Nutzungsverhalten auf anderen Webseiten und Apps des Konzerns verfolgen können sowie auf bestimmten Webseiten und Apps, die Technologien dieser Drittplattform integrieren. Dies gilt insbesondere, wenn Sie auf diesen Drittplattformen bereits registriert sind. Genaueres dazu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzinformationen. Die Daten werden anhand der jeweiligen Standardkriterien und Filterfunktionen der Drittplattformen erhoben. Auf diese Kriterien nimmt der Das Erste keinen Einfluss.
Das Erste erhält aus dieser Datensammlung nur eine anonymisierte Auswertung. Diese Daten werden nur für die Analyse allgemeinen Nutzungsverhaltens verwendet, damit Das Erste seine Angebote besser auf die Bedürfnisse und Interessen seines Publikums ausrichten kann. Welche Daten die jeweilige Drittplattform insgesamt sammelt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden, ist uns nicht bekannt. Wir bitten um Verständnis, dass wir Sie nur so weit informieren können, wie unser Wissen über die Datenverarbeitung und unser Einfluss auf die Datenverarbeitung reichen. Im Übrigen wenden Sie sich bitte ggf. an den jeweiligen Plattformbetreiber.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Die Drittplattformen stellen uns als Seitenbetreiber folgende Daten (anonymisiert und nach Gruppen zusammengefasst) zu Auswertungszwecken bereit:
- Alter
- Geschlecht
- Wohnort (Nation und Region bzw. Stadt)
Über die Gesamt-Nutzung wird anonymisiert z.B. aufgezeichnet:
- Uhrzeit der Nutzung
- Interaktionen im Kontext mit Posts (z.B. Reaktionen, Kommentare, Klickrate, Views, Shares)
- Videonutzungsdauer
- benutzte Geräte, Betriebssysteme, Software
- Standort der Nutzung
- Nutzungsverlauf (referierende Webangebote)
- Sprache
- Interessen/Themen
Rechtsgrundlagen
Der verfassungsrechtliche Funktionsauftrag sieht im Kern ein Programm für alle vor, das möglichst viele Menschen erreicht. Entsprechend dem Medienstaatsvertrag bietet DasErste.de seine Inhalte daher aus journalistischen Gründen auch außerhalb der eigenen Telemedienangebote an. Dies gilt insbesondere für große Plattformen, die für die Meinungsbildung relevant sind. Die Daten werden somit auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m. Art. 5 Abs. 1 GG und dem MStV verarbeitet.
Empfänger der Daten
Zur Auswertung von anonymisierten Daten und öffentlicher Interaktionen (Kommentare, Likes etc.) nutzen wir Services der Drittplattformen (z.B. Facebook/Instagram Insights, Youtube Studio, Twitter Analytics) oder von Dienstleistern zur Kommentarverwaltung und Analyse (z.B. Swat.io, Fanpagekarma).
Wir weisen darauf hin, dass die Betreiber der Plattformen meist amerikanische Firmen sind und ihre Daten daher auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung von Betroffenenrechten erschwert sein können. Näheres dazu regeln die Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter.
Geplante Speicherdauer
Die anonymisierten Statistikdaten werden von Facebook täglich aktualisiert und für einen Auswertungszeitraum einschließlich des vorherigen Tages zur Verfügung gestellt. Um Entwicklungen nachvollziehen zu können, werden Teile des von Facebook zur Verfügung gestellten Datenmaterials archiviert.
Dabei handelt es sich aber ausschließlich um anonymisierte Statistik-Daten, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Kommentare und öffentliche Interaktionen wie z. B. Likes und Shares werden von Das Erste zu journalistischen Zwecken archiviert.
Ihre Rechte
Soweit die jeweiligen Tatbestandsvoraussetzungen vorliegen, stehen Ihnen die Rechte auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO zu.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Das Erste keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet, sondern reine Statistikdaten. Bitte wenden Sie sich ggf. an den Betreiber der jeweiligen Drittplattform. Eine Auswahl von Datenschutzerklärungen einiger Drittplattformen finden Sie hier:
- Datenschutzhinweise von Facebook
- Datenschutzhinweise von Youtube und Google+
- Datenschutzhinweise von Twitter
- Datenschutzhinweise von Instagram