Das Erste präsentiert "Wahlarena" mit Angela Merkel und Peer Steinbrück
10.07.2013

Auf Augenhöhe mit Kanzlerin und Kandidat: Angela Merkel und Peer Steinbrück treffen in der ARD-"Wahlarena" auf die, um deren Stimmen es geht. 150 Wähler haben die Gelegenheit, den Kontrahenten Fragen zu stellen, die ihnen wichtig sind, direkt und unverblümt.
Am 9. September um 20:15 Uhr betritt zunächst die Bundeskanzlerin die "Wahlarena" im "Kunstwerk" in Mönchengladbach. Am 11. September zur gleichen Zeit steht SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück Rede und Antwort. Gastgeber der beiden Live-Sendungen sind Andreas Cichowicz und Jörg Schönenborn, die Chefredakteure von NDR und WDR.
Wird die Bundeskanzlerin auf dem falschen Fuß erwischt? Kann ihr Herausforderer punkten? Wer von beiden gibt die bessere Figur ab beim Gipfeltreffen mit den Wählern? Die beiden ARD-Sendungen im amerikanischen Townhall-Fomat gehören im Fernsehen zu den Höhepunkten des Wahlkampfes. Die Zuschauer können sich hier direkt in die Politik einschalten: "Was tun Sie für Familien?", "Bleiben unsere Energiekosten bezahlbar?", "Wie wollen Sie die Altersarmut bekämpfen?". Ausweichen geht nicht, denn jeder kann auch nachhaken, wenn die Antwort nicht zufriedenstellend war.
WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn:
meint NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz.
Der Bundeskanzlerin und dem SPD-Spitzenkandidaten steht jeweils ein Querschnitt der deutschen Bevölkerung gegenüber: Der Großteil der Zuschauer wird mit Hilfe der Meinungsforscher von infratest dimap ausgewählt. Bürger und Bürgerinnen konfrontieren die Spitzenpolitiker mit ihren Sorgen und Fragen: Spannung ist garantiert, wie schon bei den erfolgreichen Wahlarenen vor den Bundestagswahlen 2005 und 2009.