Fr., 17.06.16 | 04:15 Uhr
Das Erste
Bühne 36 – Känguru & Co. (1)

Der Autor und Kabarettist Marc-Uwe Kling ist durch seinen Bestseller "Die Känguru-Chroniken" deutschlandweit bekannt. Er gewann unter anderem den Deutschen Kleinkunstpreis, den Deutschen Hörbuchpreis und mit Radio Fritz vom rbb den Deutschen Radiopreis für die Beste Comedy.
Die "drei Anderen"
Gemeinsam mit den "drei Anderen" Julius Fischer, Maik Martschinkowsky und Sebastian Lehmann tritt Kling seit über zehn Jahren alle zwei Wochen auf einer Lesebühne auf.
Immer mit neuen Kurzgeschichten, Liedern und Spektakel. In Berlin-Kreuzberg, aber nicht nur dort, haben sie begeistertes Stammpublikum. Abgeleitet davon heißt die Fernsehsendung, in der auch Klings legendärer WG-Mitbewohner, das kommunistische Känguru, vorkommt, "Bühne 36". Aufgezeichnet wurde sie im Club Monarch im Herzen Kreuzbergs. Für den passenden Soundtrack sorgt das Ein-Mann-Bassorchester "Boris the Beast".
Das Ernährungsverhalten neurotischer Großstädter
So stellt etwa Marc-Uwe Klings Mitbewohner – ein kommunistisches Känguru – die Freundschaft der beiden nicht nur in puncto Geschmack auf eine harte Probe. Denn wie sagte schon einst Ronald McDonald so schön: "Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral."
Julius Fischer erzählt von seinen, im wahrsten Sinne des Wortes, "umfangreichen" Erfahrungen mit Diäten.
Sebastian Lehmann erfährt am eigenen Leib, wie das Ernährungsverhalten mit dem Alter immer wunderlicher wird. Zudem untersucht er, unterstützt vom Show-Bassisten "Boris the Beast", die Texte englischer Pop-Hits und jagt sie auf der Suche nach Bedeutung durch einen Online-Übersetzer.
Maik Martschinkowsky wendet das Sprichwort "Du bist, was du isst" auf die politisch Gesinnung an und fühlt sich durch den Klang von Gewürznamen zu einer Fantasy-Erzählung inspiriert.
Erstausstrahlung: 16.06.2016