Do., 05.03.15 | 23:45 Uhr
Das Erste
Vereinsheim Schwabing

Die unterschiedlichsten Künstler geben sich auf der Bühne im Vereinsheim Schwabing in München ein Stelldichein: Kabarettisten, Comedians, Musiker, Geschichtenerzähler, Poetry Slammer und junge Kleinkunsttalente begeistern das Publikum regelmäßig mit ihren von skurril bis philosophisch reichenden und spannenden Auftritten. Dabei bindet Moderator Hannes Ringlstetter immer wieder auch das Publikum mit ein, tritt gemeinsam mit den Künstlern auf oder auch als Solist.
Die Gäste des Abends
Alfred Dorfer

Mit sympathischer Souveränität und ironischer Selbstgefälligkeit nimmt der österreichische Kabarettist Alfred Dorfer gesellschaftliche Strömungen aufs Korn. Er kommentiert scheinbar philosophische Fragen mit hinterhältig Bemerkungen wie "Wenn der Weg das Ziel ist, ist dann das Ziel der Weg?" Vergnügt und vergnüglich spielt er mit seinem Publikum.
Stoppok

Stefan Stoppok pflegt einen sehr eigenen Musikstil, eine spezielle Mischung aus Folk, Rock, Rhythm´n Blues und Country. Seine deutschen satirischen Lieder sind, wie er selbst sagt, "erdig und authentisch". Mit schnoddriger Stimme singt der sympathische Querkopf über seine Sicht der Dinge in einer Sprache "einfach so, wie ich und meine Umgebung sprechen."
Hazel Brugger

Die 21-jährige aktuelle Schweizer Meisterin im Poetry Slam, Misanthropin mit der Mission "den Humor in der Schweiz dunkler" zu machen, ist der zynische Stern der Poetry Slam Szene. Ihre morbid makaber angehauchten Texte, sarkastisch und komisch zugleich, handeln von Liebes- und Lebensdingen. "Nach der Geburt biss sie sich selbst die Nabelschnur durch und warf sie dem entbindenden Arzt um die Ohren" – so zumindest kursiert das Gerücht.
Dreiviertelblut

Seit 2013 treten die beiden Musiker Gerd Baumann und Sebastian Horn als "Dreiviertelblut" auf. Komponist Gerd Baumann hat z.B. die Filmmusik zu "Wer früher stirbt ist länger tot" geschrieben und das Singspiel vom Nockherberg vertont. Sebastian Horn, die Legende der Rock-, Pop- und Countrymusik, war Begründer der Band "Bananafishbones". Die Lieder von "Dreiviertelblut" bewegen sich zwischen wohliger Finsternis, Melancholie und purer Lebensfreude, sie schildern bayerisches Leben und Sterben.
Björn Puscha

Abgerundet werden die Abende im Vereinsheim Schwabing mit einem ganz speziellem Lateinkurs: Björn Puscha, der Schankkellner in der Kultstätte, bemüht sich persönlich um das Bildungsniveau des Publikums. Wie? In dem er einen Satz, den Ringlstetter vorgibt, Stück für Stück übersetzt. Und das Publikum macht mit.