Pressemeldung vom 18.12.2014

Görlitz wird Krimi-Stadt: MDR und ARD Degeto starten 2015 neues Filmprojekt mit Yvonne Catterfeld und Götz Schubert

Im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks und der ARD Degeto produziert MOLINA FILM „Wolfsland" (AT). Ausgestrahlt wird der Krimi 2016 im Ersten.

„Polen ist von Görlitz aus über eine Fußgängerbrücke erreichbar, Tschechien nur wenige Kilometer entfernt. In der Stadt, der Oberlausitz und dem Dreiländerdreieck vermuten wir spannende, auch grenzüberschreitende Geschichten und eine Mentalität, die wir im deutschen Krimi noch nie hatten", begründet der Fernsehdirektor des MDR, Wolf-Dieter Jacobi, die Wahl des Drehorts.

Der Krimi führt das ungleiche Ermittlerduo Burkhard Schulz, genannt „Butsch" (Götz Schubert) und Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) nicht nur zusammen, sondern lässt sie auch an ihre Grenzen gehen: Der bodenständige Oberlausitzer und die junge Kommissarin aus Hamburg bekommen es mit einem jungen deutsch-polnischen Paar zu tun, das auf seiner Flucht zwischen Zittau, Görlitz und Zgorzelec Tod, Angst und Zerstörung hinterlässt. Als dann auch noch Violas eifersüchtiger Ehemann auftaucht, ist das Chaos perfekt.

„Wolfsland" (AT) ist auch die Geschichte zweier Kommissare auf der Flucht. Sie flieht vor ihrem Mann und ihrem alten Leben, und will in Görlitz ganz neu anfangen. Er flieht, ohne sich einen Millimeter zu bewegen: vor Veränderung jeder Art.

„Für diese beiden spannenden Charaktere hat uns die Produktionsfirma die ideale Besetzung gleich ‚mitgeliefert‘: Yvonne Catterfeld ist eine vielseitige und beliebte Schauspielerin, mit Götz Schubert haben wir bereits sehr gut bei der Verfilmung von Uwe Tellkamps ‚Der Turm‘ zusammengearbeitet", so die MDR-Fernsehfilmchefin Jana Brandt.

Der neue Krimi ist Resultat der öffentlichen Ausschreibung des vom MDR in Auftrag gegebenen Sachsen-„Tatorts". Seinerzeit wurden viele hochkarätige Konzepte eingereicht. „Wolfsland" (AT) war eines davon.

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.