ARD-Themenwoche "Essen ist Leben": Deutschland isst ... mit Tim Mälzer

Leben aus der Tüte: Montag, 25.10. um 21:15 Uhr

Auch Tim Mälzer mag Dosenravioli

Tim Mälzer
Tim Mälzer will wissen, was wir mit Fertiggerichten eigentlich zu uns nehmen. | Bild: NDR/Cordula Kropke

In fast jedem deutschen Haushalt kommen mehrmals in der Woche Fertiggerichte auf den Tisch – Tiefkühlpizza, Tütensuppe und Instantbrühe machen unser Leben leichter. Selbst Fernsehkoch Tim Mälzer genehmigt sich manchmal nach Feierabend Dosenravioli. Aber was essen wir da eigentlich? Ist das, was die Industrie da auftischt, gut für uns? Tim Mälzer geht auf Spurensuche und kommt zu spannenden Erkenntnissen: Fertiggerichte sind oft teurer als selbst gekochtes; viele Inhaltsstoffe von Industrienahrung sind überflüssig.

Wozu künstliche Aromen?

Tim Mälzer und Schülerinnen
Schüler untersuchen für die ARD-Doku mit Tim Mälzer den Inhalt von Fertigsuppen. | Bild: NDR/Cordula Kropke

Tim Mälzer versucht, bei den Herstellern von Fertiggerichten mehr zu erfahren: Warum klingen Zutatenlisten oft mehr nach Chemielabor als nach Küche? Wozu künstliche Aromen? Und er muss feststellen, dass sich die Industrie nicht gerne in die Karten blicken lässt – nicht alle Lebensmittelproduzenten geben Auskunft.

Verführerisches Glutamat

Also sucht der Fernsehkoch Rat bei Fachleuten: Ein Chemiker schildert, welche Risiken manche Zusatzstoffe bergen, ein Aromenexperte erklärt, warum wir in Fertiggerichten fast nie die Natur schmecken und ein Kinderarzt zeigt, wie Glutamat uns zum zu viel essen verführt. Tim Mälzer kocht die Rezepturen der Industrie nach, enthüllt die Tricks der Food-Designer und lässt im Labor Instantprodukte analysieren.

Vier Wochen lang keine Fertiggerichte

Ein Glas mit Glutamat
Ein Kinderarzt zeigt, wie Glutamat uns zum zu viel essen verführt. | Bild: NDR/Cordula Kropke

Gleichzeitig wagt eine ganz normale Familie für uns ein Experiment: Vier Wochen lang verzichten sie komplett auf alles, was nicht nach Natur schmeckt. Fertiggerichte, künstliche Aromen, Geschmacksverstärker – alles gestrichen. Wir testen, ob der Verzicht auf Industrienahrung das Geschmacksempfinden und den Gesundheitszustand verbessert.

Tim Mälzer unterwegs im Dschungel der E-Nummern – auf der Suche nach der Antwort auf eine ganz simple Frage: Was isst Deutschland wirklich?

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Suche

Gefilterte Suche nach Rezepte für Beilagen
Gefilterte Suche nach Rezepte mit Fisch
Gefilterte Suche nach Rezepte mit Fleisch
Gefilterte Suche nach Rezepte mit Gemüse und Salat
Gefilterte Suche nach Rezepte für Süßes