Pressemeldung vom 25.10.2017

Überraschende Einblicke bei "Hirschhausens Quiz des Menschen" - Warum Bülent Ceylan Frauenfüße begehrt und Jorge González blank zieht

Das Erste, Samstag, 28. Oktober 2017, 20.15 - 23.20 Uhr

Bei Dr. Eckart von Hirschhausen, dem Arzt ihres Vertrauens, machen sich Prominente gerne mal frei. So hat Bülent Ceylan keine Scheu, von seiner Schwäche für jeglichen gepflegten Frauenfuß zu erzählen. Und Choreograph Jorge González ist bereit, zum ersten Mal im TV von seinen geliebten High Heels herunterzusteigen.

Das sind nur zwei vieler Höhepunkte der Samstagabendpremiere von "Hirschhausens Quiz des Menschen". Mehr als drei Stunden Quiz, witzige Aktionen und aufschlussreiche Experimente rund um das "Wunderwerk Mensch".

Gastgeber Dr. Eckart von Hirschhausen begrüßt Schauspielerin Veronica Ferres, Choreograph Jorge González, Comedian Bülent Ceylan, Tagesschausprecherin Judith Rakers, Schauspieler Thomas Heinze und Opernsänger Rolando Villazón. "Das ist wirklich eine Traumbesetzung an Prominenten", schwärmt Eckart von Hirschhausen.

Deutschlands bekanntester Human- und Humormediziner hat für diesen Samstagabend seinen Arztkoffer randvoll gepackt. Die Highlights:

- "Wer hat Frank Plasberg ermordet?" Dieser spannenden aber auch nicht ganz ernst zu nehmenden Frage geht Dr. Eckart von Hirschhausen zusammen mit Tatort-"Rechtsmediziner" Joe Bausch nach und rückt dabei einige Filmklischees zurecht. So kann man bei einer Leiche nur dann den Todeszeitpunkt anhand des Mageninhalts feststellen, "wenn du", so Bausch, "die Uhr gleich mit runtergeschluckt hast. Und dann muss sie auch noch stehenbleiben."

- Es geht um Hochprozentiges und um die Frage: "Wie wirkt sich ein feucht-fröhlicher Kneipenabend auf Körper und Geist aus?" Im großen Alkohol-Experiment, begleitet von ärztlichem und psychologischem Fachpersonal, werden 30 Probanden den ganzen Abend über beobachtet. Dabei wird deutlich, wie der Alkoholgenuss nach und nach welche Wirkung zeigt. Zudem erklärt Deutschlands berühmtester Arzt mit einer aufschlussreichen Grafik-Animation, warum wir doppelt sehen, wenn wir betrunken sind.

- High Heels, ein Thema, das nicht nur Jorge Gonzaléz interessiert, der mit nacktem Fuß von einem Coach erfährt, wie gesund Barfußlaufen ist. Auch Judith Rakers hat eine Schwäche fürs hohe Schuhwerk. Dabei enthüllt Bülent Ceylan überraschend ehrlich, was er an Frauenfüßen alles erotisch findet: "Das fing schon als Kind an. Ich hab' immer den Frauen auf die Füße geguckt. Die Leut' haben gedacht, ich wäre schüchtern, dabei hab' ich mir nur die Füße ganz genau angesehen."

Natürlich ist Eckart von Hirschhausen für seine Quiz-Show auch wieder unterwegs, diesmal in einem Trainingszentrum der Bergwacht.

Außerdem geht es um die große Liebe. Wir erfahren, was sie nach vielen Jahren Beziehung frisch hält, und was passiert, wenn wir der Liebe unseres Lebens einfach mal eine Zeit lang sprachlos in die Augen sehen. Die bleiben kaum trocken, wenn Veronica Ferres die wohl schrägsten Texte ihrer Karriere präsentiert: "Veronica zitiert berühmte englische Liebeslieder in so schlechter deutscher Übersetzung, dass wir alle am Boden liegen!", erzählt Dr. Eckart von Hirschhausen.

185 Minuten Samstagabendunterhaltung. Mit spannenden Themen zum Lachen, Staunen und Weitererzählen. Bei "Hirschhausens Quiz des Menschen", diesmal in der XXL-Variante.

"Hirschhausens Quiz des Menschen" ist eine Produktion des WDR in Zusammenarbeit mit der ARD und "Ansager & Schnipselmann".

Weitere Informationen unter quizdesmenschen.de

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.