Pressemeldung vom 22.09.2014

„Huck" mit Patrick von Blume und Aykut Kayacik

Drehstart für die neue Vorabend-Serie in Stuttgart

Ein richtig cooler Privatdetektiv braucht keinen Vornamen. Und so heißt Huck auch bei allen nur Huck. Denn Huck, gespielt von Patrick von Blume, ist ein richtiger Privatdetektiv, komplett mit Polizeivergangenheit, einem etwas heruntergekommenen Büro in Bad Cannstatt und mehr oder weniger zahlungsfähigen Auftraggebern. Er ist ungebunden, sein Charme ist eher von der ruppigen Sorte und mit Autoritäten hat er ausgesprochene Schwierigkeiten. Hucks größtes Talent besteht darin, Menschen und Situationen intuitiv zu erfassen, das hilft ihm häufig bei seinen Ermittlungen. Nicht zuletzt ist er trotz gegenteiliger Signale ein Romantiker, der seine Klienten auch mal aus reinem Mitgefühl unterstützt. Sein Verhältnis zum Schwäbischen im Übrigen ist bestenfalls distanziert.

Sein Kumpel Cem Gökhan, gespielt von Aykut Kayacik, ist da anders. Cem ist zwar aus Berlin zugezogen, zeigt aber starke Tendenzen zur Überanpassung in seinem Neuschwabentum. Außerdem dürstet es den Cannstatter Ladenbetreiber und Familienvater nach Aufregung und Abenteuern. Deshalb lässt er sich nur zu gerne von seinem Freund Huck in dessen Fälle hineinziehen.

Huck und Cem stehen im Mittelpunkt von „Huck", der neuen Serie für den Vorabend im Ersten, zu der die Dreharbeiten im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt begonnen haben. An der Seite von Patrick von Blume und Aykut Kayacik spielt Emanuel Fitz Hucks Neffen und Mitbewohner Caspar, der eigentlich in Stuttgart studieren soll, aber leicht ablenkbar ist. Valerie Koch spielt Hucks Rechtsanwältin Katja Reimann, die ihm Aufträge verschafft und aus unangenehmen Situationen heraushelfen muss. Und die Huck schon seit Jahren attraktiver findet als ihm guttut.

Zurzeit wird die Folge „Wutbürger" gedreht, in der Stephan Schad, Michael Kausch und Angelika Bender die Episodenhauptrollen übernommen haben. Darin hat Anwältin Katja dem Privatermittler einen eher unangenehmen Klienten vorbeigeschickt: Immobilienbesitzer Schlegel, der üble Mittel einsetzt, um die letzten Bewohner eines Wohnhauses zu entmieten, und nun selbst von Unbekannten massiv bedroht wird. Als eine dieser Mieterinnen, die Professorin Mechthild Meiling, durch die von Schlegel beauftragten Handwerker körperlich zu Schaden kommt, ist Hucks ganz eigene „Diplomatie" gefordert.

Die weiteren Folgen werden Huck und Cem u. a. auf den Cannstatter Wasen führen, zu einem mysteriösen Unfall auf einem noblen Weingut, in die Auseinandersetzung mit einer schwäbischen Rockergang und in einen örtlichen Bundesligaverein, mit dessen Fanclub nicht zu spaßen ist.

Die Vorabendserie „Huck" wird von der Polyphon Südwest (Beatrice Kramm) in Zusammenarbeit mit Maran Film (Sabine Tettenborn) im Auftrag der ARD Werbung und des SWR für Das Erste produziert. Die Drehbücher zu den acht Folgen schrieben Headautor Helmut Schweiker, und die Autoren Andy Cremer, Michael Glasauer und Christoph Willumeit. Die Regie der ersten vier Folgen hat Thomas Freundner übernommen, weitere vier werden von Patrick Winczewski inszeniert. Executive Producer ist Martina Zöllner (SWR), die Redaktion liegt bei Kerstin Freels und Thomas Martin (SWR).

Die Dreharbeiten zu den ersten acht Folgen begannen am 18. September und enden voraussichtlich am 13. Dezember 2014.

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.