Sonntags | 17:30 Uhr
So, 29.04. | 17:30 Uhr
Montag, 5:30 Uhr in Hamburg. Ida ist elf Monate alt und muss aufstehen. Ihre Eltern arbeiten als Sanitäter im Schichtdienst. Ida besucht eine 24-Stunden-Kita und wird dort nun auch erstmals übernachten. Wie kommt die Familie damit zurecht? | mehr
Ab dem 3. Dezember erhält die Reihe "Gott und die Welt" den neuen Titel: "Echtes Leben". Sonntags um 17:30 Uhr geht es dann unter neuem Namen weiterhin um Themen aus der Mitte des Lebens. | mehr
Es ist eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft, die der ehemalige Landrat Georg gegründet hat: Er wohnt zusammen mit der polnischen Haushälterin Alina und einem 28-jährigen Tunesier. | video
Es ist ein Thema an dem sich die Geister scheiden, und doch möchten es alle Eltern richtig machen: Wie ermöglicht man seinen Kindern im Jahr 2018 eine glückliche Kindheit? | video
Dieter Sahmer ist Christ und engagiert sich seit fast 40 Jahren als ehrenamtlicher Bläserchorleiter im Gefängnis. Ein Kamerateam begleitet ihn, zeigt ihn bei seiner Arbeit mit den Gefangenen und in seinem privaten Umfeld. | video
Für Herbert Swyter war es seine abenteuerlichste Reise. Der Rentner begleitete für einen gemeinnützigen Reiseanbieter einen Menschen mit Handicap. Er bekam kostenlosen Urlaub an der Algarve – dafür betreute er einen jungen blinden Mann. | video
Jahr für Jahr rüsten alpine Skigebiete weiter auf, während an anderen Orten Konzepte für einen sanften Tourismus entstehen. Wem gehören die Berge und wieviel Ballermann verträgt die Natur? | video
Die erfolgreichste A-capella-Band Deutschlands begann als Spaßprojekt von Schulfreunden in den 1980er Jahren. Vor Kurzem trennte sich die Gruppe völlig überraschend. Wie geht es für die Sänger nun weiter? | video
Kompromisse bestimmen das Leben. Aber gibt es Kompromisse, von denen beide Seiten etwas haben? Und wann wird ein Zugeständnis zum "faulen" Kompromiss, der allen Beteiligten schadet? | video
Die Tafeln werden in Deutschland als die größte soziale Bewegung der 1990er-Jahre bezeichnet. Was bedeutet es aber tatsächlich, in Deutschland arm zu sein und was sollte die Politik anstelle privater Initiativen gegen Armut unternehmen? | video