CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sagte in der Sendung, die neue Bundesregierung habe in der ersten Kabinettssitzung die Stellen von 25 Bundesbeauftragten gestrichen. Stimmt das? | mehr
Gabor Steingart äußerte sich zur Wahl des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz. Er betonte, dass es schon bei früheren Kanzlerwahlen immer wieder Abweichler innerhalb der Regierungskoalitionen gegeben habe. Stimmt das? | mehr
Gudrun Engel schätzte eine dritte Amtszeit von Trump als unwahrscheinlich ein, weil er nicht über die nötigen Mehrheiten für eine Verfassungsänderung verfüge. Welche Voraussetzungen gegeben sein müssten, schauen wir uns hier genauer an. | mehr
Sahra Wagenknecht (BSW) äußerte sich in der Sendung zur Entscheidung ihrer Partei, Einspruch gegen das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 einzulegen. Wie es mit dem Wahleinspruch nun weitergeht, schauen wir uns hier genauer an. | mehr
Ann-Kathrin Hipp sagte in der Sendung, dass im 144 Seiten starken Koalitionsvertrag von Union und SPD nur etwa eine halbe Seite dem Klimaschutz gewidmet sei. Was konkret im Vertrag steht, schauen wir uns hier noch einmal genauer an. | mehr
Dagmar Rosenfeld sagte in der Sendung, Donald Trump orientiere sich mit seiner Zollpolitik am früheren US-Präsidenten McKinley. Wer war der Mann? Und für welche Wirtschaftspolitik stand er? | mehr
Eckart von Hirschhausen warnte in der Sendung vor der Einsparung öffentlicher Gelder für globale Gesundheitsorganisationen. In diesem Zusammenhang verwies er auf eine aktuelle Studie, die wir uns hier noch mal genauer anschauen. | mehr
Unsere Kommentatoren diskutierten über den Frauenanteil in der Union. Die konkreten Zahlen schauen wir uns hier noch mal genauer an. | mehr
Caroline Darian sprach in der Sendung über den Vergewaltigungsprozess um ihre Mutter Gisèle Pelicot. Ein Begriff tritt in diesem Zusammenhang immer wieder auf: "Chemische Unterwerfung". Was ist damit genau gemeint? | mehr
Thomas de Maizière (CDU) äußerte sich in der Sendung zu seinen Reformvorschlägen, die zu einer besseren Handlungsfähigkeit des Staates beitragen sollen. Welche konkreten Maßnahmen schlägt seine Initiative vor? | mehr
Michael Kretschmer (CDU) äußerte sich in der Sendung u.a. zu den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD. Was zum Thema Migrationspolitik im Sondierungspapier festgehalten wurde, schauen wir uns hier noch einmal genauer an. | mehr
Nutzt Frankreich sein Verteidigungsbudget effizienter als Deutschland? Wie viele Wähler hat die SPD bei der Bundestagswahl an die AfD verloren? Die Antworten hier im Faktencheck. | mehr
SPD-Chef Lars Klingbeil äußerte sich in der Sendung zum geplanten Schuldenpaket, auf das sich seine Partei zusammen mit der Union geeinigt hat. Könnte das Vorhaben juristisch gekippt werden? | mehr
Mit Carsten Linnemann, CDU (Generalsekretär), Felix Banaszak, B‘90/Grüne (Parteivorsitzender), Bärbel Bas, SPD (Bundesministerin für Arbeit & Soziales), Hannes Jaenicke (Schauspieler), Mariam Lau (Die Zeit) und Gregor Peter Schmitz (Stern). | mehr
Mit Julia Klöckner, CDU (Bundestagspräsidentin), Martin Schulz, SPD (ehem. Parteivorsitzender), Theo Koll (TV-Journalist und Moderator), Gabor Steingart (Media Pioneer) & Anna Lehmann (taz). | mehr
Zu Gast: Franz Müntefering (SPD), Rüdiger von Fritsch (ehem. Botschafter), Gudrun Engel (Leiterin ARD-Studio Washington), Denis Scheck (Literaturkritiker), Susanne Gaschke (Neue Zürcher Zeitung) und Yasmine M’Barek (Zeit Online). | mehr
Zu Gast: Sahra Wagenknecht (BSW), Philipp Amthor (CDU), Luisa Neubauer (Klimaschutzaktivistin), Christian Rach (Spitzenkoch und Moderator), Laura Kipfelsberger (Journalistin) und Paul Ronzheimer (Bild). | mehr
Zu Gast: Katharina Dröge, Bündnis 90/Die Grünen (Fraktionsvorsitzende), Jens Spahn (CDU), Dieter Nuhr (Kabarettist), Hubertus Meyer-Burckhardt (Moderator und TV-Produzent), Robin Alexander (Die Welt) und Ann-Kathrin Hipp (Der Tagesspiegel) | mehr
Zu Gast: Wolfgang Kubicki (FDP), Heidi Reichinnek (Die Linke), Roland Kaiser (Schlagersänger), Anja Kohl (ARD Wirtschaft vor acht), Gordon Repinski (Politico) und Dagmar Rosenfeld (Media Pioneer). | mehr
Mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Jan van Aken (Die Linke), Eckart von Hirschhausen (Arzt & Wissenschaftsjournalist), Amelie Fried (Autorin & Journalistin), Daniel Friedrich Sturm (Der Tagesspiegel) und Yasmine M’Barek (Zeit Online) | mehr
Zu Gast: Hendrik Wüst (CDU), Boris Bondarew (ehem. russ. Diplomat), Carsten Maschmeyer (Unternehmer), Petra Gerster (Moderatorin und Autorin), Friedrich Küppersbusch (Journalist) und Angelika Hellemann (Politikredakteurin Bild-Zeitung). | mehr
Mit Carsten Breuer (Generalinspekteur der Bundeswehr), Carlo Masala (Militärexperte), Caroline Darian (Tochter von Gisèle Pelicot & Autorin), Johannes B. Kerner (TV-Moderator), Kerstin Münstermann (Rheinische Post) & Tilo Jung (Journalist). | mehr
Zu Gast: Thomas de Maizière, CDU (Bundesminister a.D.), Ralf Stegner, SPD (Außenpolitiker), Christian Dürr, FDP (Fraktionsvorsitzender), Urban Priol (Kabarettist), Sarah Frühauf (ARD-Hauptstadtstudio) und Paul Ronzheimer (Bild). | mehr