Pressemeldung vom 20.02.2012

"Plusminus"

am Mittwoch, 22. Februar 2012, um 21.45 Uhr

Moderation: Jörg Boecker

Die Themen:

Praxisgebühr - Macht krank und spart nichts ein
Die Praxisgebühr spült den Krankenkassen Millionen die Kassen. Ihr Hauptziel aber, unnötige Arztbesuche einzudämmen, hat sie deutlich verfehlt. Im Gegenteil: Flatrate -Mentalität bei Patienten, Quartalsansturm beim Arzt, Bürokratiewust in Praxen , all das geht auf ihr Konto und frisst die Einnahmen zu einem Teil wieder auf. Doch die Gesundheitspolitiker sitzen den Flop zu Lasten von Patienten und Ärzten immer noch aus anstatt neue Wege zu gehen.

Werbeversprechen - Wie Versicherungen verkaufen statt beraten
Einige Große in der Versicherungsbranche erfinden sich gerade neu. Weg vom Image der provisionsgetriebenen Verkäufer, hin zum Kundenanwalt, der nur Versicherungen verkauft, die die Menschen brauchen und verstehen. Aufwendige Werbespots versprechen Uneigennützigkeit mit Klartextgarantie. „Plusminus" nimmt die Werbeversprechen wörtlich, macht den Beratercheck. Mutter mit Kind, Single, Familien - bekommen sie von Versicherungsvertretern das, was die Werbung verspricht?

Unternehmensanleihen - Wie Firmen die Finanzkrise umschiffen
Schlechte Erfahrungen während der Finanzkrise, Unsicherheit ob der aktuellen Euro-Schuldenkrise haben das Vertrauen der Unternehmer in ihre Bank beschädigt. An den Banken vorbei beschafft sich der Mittelstand frisches Kapital. Immer mehr Firmen nutzen die Unternehmensanleihe als Finanzierungsalternative zum klassischen Bankkredit. Von niedrigen Zinsen gefrustet und von der Finanzkrise verunsichert, kommt Sparern und Investoren das Angebot aus dem Mittelstand gerade recht. „Plusminus" unterwegs in Unternehmen und einem Finanzsegment, das es ohne Finanzkrise gar nicht gäbe.

Sparen wie die Griechen - Wenn wir so abspecken müssten
Mit den Griechen will derzeit keiner tauschen. Ein Sparpaket folgt auf's andere. Löhne und Renten runter, Steuern und Preise rauf. Griechenlands Bürger müssen die Schuldenpolitik ihrer Regierungen ausbaden. Arbeit, Einkauf, Gesundheit, Bildung für die Kinder - „Plusminus" spiegelt die Spar-Rosskur einer griechischen Familie in eine deutsche Durchschnittsfamilie.