Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Morgenmagazin

Details
"Morgenmagazin"-Logo

  • Die Generaldebatte zum Haushalt mit Friedrich Merz: Wieviel Geld wofür in 2026? Unsere Berlin-Korrespondentin Sabine Scholt dazu mit Dietmar Bartsch, Die Linke.
  • Immer nur spielen: Die Glücksspielsucht ist in Deutschland ein Thema, das Millionen Menschen betrifft.
  • Und jetzt das hohe C: Bei der bundesweiten Woche der Chöre wird gesanglicher Nachwuchs gesucht.
  • Das Wetter spielt verrückt: Die Zunahme von Extremwetterlagen ist das Thema bei einem Kongress und bei uns mit Donald Bäcker.
  • Anerkennung Palästinas: Wir schauen auf die UN-Debatte in New York mit Stücken und Schalten zu unserer Korrespondentin.

09:00

Bundestag live

  • live

10:45

Meister des Alltags

Meister des Alltags vom 28. Juni 2024

11:15

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt vom 25. August 2025

Details
Termine
PlayAufzeichnung zum ARD-Quiz „Gefragt-Gejagt“ ARD Mediathek
Gefragt – Gejagt vom 25. August 2025 | Video verfügbar bis 25.09.2025

Christine, Mike, Annika und Frank treten in den Ratering und messen sich mit den Quizprofis. Können sie die Jägerin oder den Jäger schlagen?

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Details
ZDF Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:10

Rote Rosen

  • vorab

Gisela mischt sich ein

Details
Besetzung
Termine
PlayAls Gisela (Martina Eitner-Acheampong) frisch von ihrer Reise zurückkehrt, hat sie direkt eine Lösung für Julius’ Chefkoch-Problem parat. Doch wird Julius (Jan Stapelfeldt) sich darauf einlassen? ARD Mediathek
Gisela mischt sich ein (4206) | Video verfügbar bis 24.09.2026

Svenja liegt weiterhin im Koma. In einer Zwischenwelt trifft sie auf ihre verstorbene Freundin Jenny. Svenja beichtet ihr, dass sie Zweifel an ihrer Rolle als Ersatzmutter hat, doch Jenny kann sie beruhigen. Erst als Arthur in der Zwischenwelt auftaucht, kippt die Stimmung. Jenny will wissen, was zwischen Svenja und Arthur läuft. Währenddessen kämpft Britta in der realen Welt um Svenjas Leben.

Heiner, Till, Arthur und Bella rücken zusammen und versuchen sich gegenseitig Halt zu geben. Nur Toni fehlt ... Bella versucht, zwischen Victoria und Arthur zu vermitteln, doch ein Kommentar von Victoria öffnet Bella die Augen: Victoria ist Svenjas Schicksal völlig gleichgültig.

Julius ahnt von der ganzen dramatischen Situation nichts und versucht gestresst, Arthur und Svenja zu erreichen. Als Gisela frisch von ihrer Reise zurückkehrt, hat sie direkt eine Lösung für Julius’ Chefkoch-Problem parat. Doch wird Julius sich darauf einlassen?

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Svenja Jablonski Lea Marlen Woitack
Arthur Kaiser Vivian Frey
Moran Kilic Yunus Cumartpay
Noah Yanti Jan Liem
Victoria Kaiser Caroline Schreiber
Heiner Jablonski Rene Dumont
Julius Böttcher Jan Stapelfeldt
Gisela Böttcher Martina Eitner-Acheampong
Gunter Flickenschild Hermann Toelcke
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Johanna Jansen Brigitte Antonius
Britta Berger Jelena Mitschke
Toni Fröhlich Sarah Buchholzer
Till Schubert Francesco Oscar Schramm
Simon Dahlmann Thore Lüthje
Valerie Böttcher Maike Johanna Reuter
Bella Schubert Alessia Mazzola
Elyas Kilic Mehmet Daloglu
Jenny Schubert Luzie Buck
Musik: Tunepool
Kamera: Ulli Köhler
Kamera: Till Sündermann
Buch: Eva Maria Sommersberg
Regie: Laurenz Schlüter
Regie: Noah Matheis

15:00

Tagesschau

15:10

Sturm der Liebe

  • vorab

Fassungslos

Details
Besetzung
Termine
PlayWerner (Dirk Galuba) ist fassungslos, dass Alexandra und Markus ihre Drohung wahr machen. ARD Mediathek
Fassungslos (4462) | Video verfügbar bis 24.03.2026

Larissa ringt sich durch, Sophia einen Besuch abzustatten. Dabei kann sie sogar einen aufdringlichen Pressevertreter verscheuchen. Als Sophia vermutet, die Presse sei wegen der Schießerei da, erzählt Larissa ihr von der Pressekonferenz. Auch wenn Sophia genervt ist, kommt es durch die Ereignisse zu einer Annäherung mit Larissa.

Katja erfährt entsetzt von der Schießerei und macht sich Vorwürfe, währenddessen mit Vincent ihre Auszeit auf der Hütte genossen zu haben. Doch Maxi versichert ihr, dass sie keinerlei Schuld trifft. Um wenigstens ein bisschen dazu beizutragen, dass das Leben nicht mehr von den traumatischen Ereignissen überschattet ist, organisiert Katja eine kleine Feier.

Für Miro ist es selbstverständlich, dass eine Familie zusammenlebt. Doch er ist sich nicht sicher, ob Greta überhaupt mit ihm in eine gemeinsame Wohnung ziehen möchte. Nach einem Gespräch mit Lale versteht er jedoch, dass er die Zukunft nicht über Gretas Kopf hinweg planen kann.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alexandra Schwarzbach Daniela Kiefer
Anja Rogalski Eva-Maria Grein von Friedl
Christoph Saalfeld Dieter Bach
Erik Klee Sven Waasner
Greta Bergmann Laura Osswald
Henry Sydow Elias Reichert
Katja Saalfeld Isabell Stern
Lale Ceylan Yeliz Simsek
Larissa Mahnke Vivien Wulf
Markus Schwarzbach Timo Ben Schöfer
Maxi Saalfeld Katharina Scheuba
Michael Niederbühl Erich Altenkopf
Miro Falk Pablo Sprungala
Sophia Sydow Krista Birkner
Vincent Ritter Martin Walde
Werner Saalfeld Dirk Galuba
Yannik Rudloff Jo Weil
Yvonne Klee Tanja Lanäus
Buch: Carmen Nascetti
Buch: Thomas Lemke
Regie: Udo Müller
Regie: Alexander Wiedl

16:00

Tagesschau

16:15

Mittendrin - Flughafen Frankfurt

Details
"Das Erste"-Logo

Alex Böhmer ist Anfang 20 und arbeitet als Flugbegleiter. Sein Traumjob. Dann plötzlich die Diagnose: Knochenkrebs, Tumor im Knie. Sein Bein muss amputiert werden. Er kämpft, drei harte Jahre lang, gegen den Krebs mit einem klaren Ziel vor Augen: Er will zurück ins Flugzeug. Heute arbeitet er wieder als Flugbegleiter. „Mittendrin“ hat Alex auf einem seiner Flüge begleitet. Ein Film über einen starken, jungen Mann, einen Kämpfer gegen den Krebs und für seinen Traum, wieder ganz oben zu sein.

 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine

18:00

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt vom 24. September 2025

Details
Die Kandidat:innen (v.l.n.r. am Panel): Irena Körner, Holger Henopp, Tamara Müller und Dominik Lang.

Diese Kandidat:innen wollen es wissen: Wagemutig stellen sich Irena Körner, Holger Henopp, Tamara Müller und Dominik Lang den Fragen von Alexander Bommes.

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby und Dr. Thomas Kinne. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

18:50

Hubert ohne Staller

Bitte recht freundlich

Details
Besetzung
PlayGirwidz (Michael Brandner) und Hubert (Christian Tramitz) finden heraus, dass Wilhelm Gerstler (Martin Halm) Ron Peters scheinbar gut kannte. Hat er etwas mit dessen Ableben zu tun?
Trailer: Hubert ohne Staller

Der Betreiber einer privaten Bitcoin-Börse wird erhängt auf seiner Terrasse aufgefunden. Da gerade ein massiver Kurseinbruch Schlagzeilen macht, liegt ein Suizid zunächst nahe. Erst ein USB-Stick im Rachen des Toten und das Ergebnis der Obduktion weisen auf ein Verbrechen hin. Hubert und Girwidz verdächtigen den Filialleiter einer Bank, der seine Kunden an die Bitcoin-Börse vermittelte. Besonders pikant: Auch Revierchefin Sabine Kaiser hatte ihm ihr Erspartes anvertraut.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sabine Kaiser Katharina Müller-Elmau
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Christina Bayer Mitsou Jung
Dr. Caroline Fuchs Susu Padotzke
Yazid Hannes Ringlstetter
Lenerl Victoria Abelmann-Brockmann
Maik Wessel Miguel Abrantes Ostrowski
Wilhelm Gerstler Martin Halm
Buch: Robert Brunn
Regie: Carsten Fiebeler

19:45

Wissen vor acht – Erde

Grünes Internet

Details
Das Streamen von Filmen und Serien ist beliebt. Wir können Inhalte schauen, wann, wo und wie oft wir wollen. Doch den wenigsten ist bewusst, was die Streamerei für das Klima bedeutet.

Das Streamen von Filmen und Serien ist beliebt. Wir können Inhalte schauen, wann, wo und so oft wir wollen. Doch den wenigsten ist bewusst, was Streaming für das Klima bedeutet.

Sollen wir jetzt alle wieder zurück vor die alte Glotze? Nein, aber wir können mit ein paar Tricks unseren CO2-Fußabdruck beim Streamen richtig reduzieren. Wie das geht, zeigt Eckart von Hirschhausen in "Wissen vor acht – Erde".

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

19:50

Wetter vor acht

Moderation: Claudia Kleinert

19:55

Wirtschaft vor acht

20:00

Tagesschau

20:15

Filme in der ARD

David und Goliath (1)

Details
Besetzung
Termine
PlayDr. Veronika Jelinek (Ulrike C. Tscharre, l) und Dina Schwarz (Lou Strenger) - KeyVisual
Trailer: David und Goliath (1)

Zweiteiliger Fernsehfilm Deutschland 2025

Dina Schwarz, eine neue Psychotherapeutin an der Essener Klinik, steht vor der Mammutaufgabe, die psychosoziale Betreuung von rund 4.000 Mitarbeitenden zu übernehmen.

Dinas Einstellungsgespräch nimmt eine dramatische Wendung, als sie in letzter Sekunde den Intensivpfleger Nathan Freye davon abhält, sich das Leben zu nehmen, dabei jedoch seinen Arm bricht. Die Klinikchefin, Frau Jelinek, macht Dina ein Angebot: den Vorfall zu verschweigen und dafür den Job anzunehmen. Doch Dina stellt eine Bedingung: einen Assistenten. So beginnt ihr Balanceakt zwischen den Herausforderungen der Klinik, den Bedürfnissen ihrer Schwester Kiki, die das Down-Syndrom hat und von Dina erwartet, die innerfamiliären Probleme zu klären. Auch verfolgt Dina ihre Vergangenheit und scheint sie nicht loslassen zu wollen.

Als ihr Assistent Anton Zinser sie durch die Klinik führt, bemerkt Dina, wie weit entfernt die Führungsebene von den eigentlichen Herausforderungen des Klinikalltags scheint. Sie erkennt die Notwendigkeit, näher an den Menschen zu sein, um ihnen effektiv helfen zu können.

Beim Kennenlernen der Mitarbeitenden stößt Dina auf Widerstand, insbesondere von Dr. Schultholz, dem Oberarzt der Intensivstation, der ihre Methoden skeptisch betrachtet. Sowohl Dr. Schultholz als auch Nathan, der sich von seinem Suizidversuch erholt, sind nicht bereit, mit Dina zu sprechen. Dina begreift, dass viele Mitarbeitende unter Überlastung und Stress leiden, aber aus Angst nicht darüber sprechen wollen. Besonders Dr. Schultholz steht Dinas Ansatz kritisch gegenüber.

Dina kämpft sich mühsam durch den Klinikalltag und findet Unterstützung bei Pfleger Adem. Doch der Zugang zum Pflegepersonal gestaltet sich als Herausforderung mit Fortschritten und Rückschlägen.

So muss Dina ihre ganz eigenen Methoden anwenden, um Frau Jelinek davon zu überzeugen, zwei offene Stellen für die Intensivstation zu schaffen, um den Druck zu mindern. Gleichzeitig startet sie mit Nathan einen Podcast über psychische Gesundheit und Burnout. Ihr Ziel ist es, eine Kultur des Zuhörens und der Unterstützung zu etablieren, auch wenn sie weiß, dass der Weg steinig ist.

Die Botschaft ist klar: Jeder braucht Unterstützung, selbst diejenigen, die andere retten. Dina ist gekommen, um zu bleiben, und sie wird nicht nachlassen, bis die Essener Klinik ein Ort ist, an dem sich die Mitarbeitenden verstanden und unterstützt fühlen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dina Schwarz Lou Strenger
Dr. Veronika Jelinek Ulrike C. Tscharre
Dr. Robert Schultholz Carlo Ljubek
Anton Zinser Andreas Schröders
Adem Kosar Sohel Altan Gol
Nathan Freye Tristan Seith
Gabriel Denis Schmidt
Dr. Ella Kroll Kübra Sekin
Kiki Schwarz Amelie Gerdes
Ayshe Zimmer Ruzica Hajdari
Musik: Roman Fleischer
Musik: Tim Schwerdter
Kamera: Timm Lange
Buch: Maike Rasch
Regie: Janosch Chávez-Kreft

21:45

Plusminus

Details
Termine
Plusminus Fallbackbild für die Sendung

Deutschlands Brücken – mit Innovation gegen den Verfall

Transformation der Autoindustrie – es gibt Hoffnung im Problemsektor

Zu Verkaufen – wie Kirchen auf der Verkaufsplattform Ebay landen:

22:15

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

22:50

maischberger

maischberger am 24.09.2025

Details
Termine
maischberger am 24.09.2025

Russische Provokationen und neuer Wehrdienst: Darüber diskutieren die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und der Außenpolitiker Ralf Stegner (SPD).

Drogenpolitik und sein Wechsel in die Politik: Im Studio der Drogenbeauftragte der Bundesregierung Hendrik Streeck (CDU).

Es kommentieren: Der Fernsehmoderator Joachim Llambi, die Autorin der Spiegel-Chefredaktion Melanie Amann und der Journalist und Kolumnist Rainer Hank.

"maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

 
nachts (Mi. auf Do.)

00:05

Tagesschau

00:15

Filme in der ARD

David und Goliath (1)

Details
Besetzung
Termine
PlayDr. Veronika Jelinek (Ulrike C. Tscharre, l) und Dina Schwarz (Lou Strenger) - KeyVisual
Trailer: David und Goliath (1)

Zweiteiliger Fernsehfilm Deutschland 2025

Dina Schwarz, eine neue Psychotherapeutin an der Essener Klinik, steht vor der Mammutaufgabe, die psychosoziale Betreuung von rund 4.000 Mitarbeitenden zu übernehmen.

Dinas Einstellungsgespräch nimmt eine dramatische Wendung, als sie in letzter Sekunde den Intensivpfleger Nathan Freye davon abhält, sich das Leben zu nehmen, dabei jedoch seinen Arm bricht. Die Klinikchefin, Frau Jelinek, macht Dina ein Angebot: den Vorfall zu verschweigen und dafür den Job anzunehmen. Doch Dina stellt eine Bedingung: einen Assistenten. So beginnt ihr Balanceakt zwischen den Herausforderungen der Klinik, den Bedürfnissen ihrer Schwester Kiki, die das Down-Syndrom hat und von Dina erwartet, die innerfamiliären Probleme zu klären. Auch verfolgt Dina ihre Vergangenheit und scheint sie nicht loslassen zu wollen.

Als ihr Assistent Anton Zinser sie durch die Klinik führt, bemerkt Dina, wie weit entfernt die Führungsebene von den eigentlichen Herausforderungen des Klinikalltags scheint. Sie erkennt die Notwendigkeit, näher an den Menschen zu sein, um ihnen effektiv helfen zu können.

Beim Kennenlernen der Mitarbeitenden stößt Dina auf Widerstand, insbesondere von Dr. Schultholz, dem Oberarzt der Intensivstation, der ihre Methoden skeptisch betrachtet. Sowohl Dr. Schultholz als auch Nathan, der sich von seinem Suizidversuch erholt, sind nicht bereit, mit Dina zu sprechen. Dina begreift, dass viele Mitarbeitende unter Überlastung und Stress leiden, aber aus Angst nicht darüber sprechen wollen. Besonders Dr. Schultholz steht Dinas Ansatz kritisch gegenüber.

Dina kämpft sich mühsam durch den Klinikalltag und findet Unterstützung bei Pfleger Adem. Doch der Zugang zum Pflegepersonal gestaltet sich als Herausforderung mit Fortschritten und Rückschlägen.

So muss Dina ihre ganz eigenen Methoden anwenden, um Frau Jelinek davon zu überzeugen, zwei offene Stellen für die Intensivstation zu schaffen, um den Druck zu mindern. Gleichzeitig startet sie mit Nathan einen Podcast über psychische Gesundheit und Burnout. Ihr Ziel ist es, eine Kultur des Zuhörens und der Unterstützung zu etablieren, auch wenn sie weiß, dass der Weg steinig ist.

Die Botschaft ist klar: Jeder braucht Unterstützung, selbst diejenigen, die andere retten. Dina ist gekommen, um zu bleiben, und sie wird nicht nachlassen, bis die Essener Klinik ein Ort ist, an dem sich die Mitarbeitenden verstanden und unterstützt fühlen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dina Schwarz Lou Strenger
Dr. Veronika Jelinek Ulrike C. Tscharre
Dr. Robert Schultholz Carlo Ljubek
Anton Zinser Andreas Schröders
Adem Kosar Sohel Altan Gol
Nathan Freye Tristan Seith
Gabriel Denis Schmidt
Dr. Ella Kroll Kübra Sekin
Kiki Schwarz Amelie Gerdes
Ayshe Zimmer Ruzica Hajdari
Musik: Roman Fleischer
Musik: Tim Schwerdter
Kamera: Timm Lange
Buch: Maike Rasch
Regie: Janosch Chávez-Kreft

01:45

Tagesschau

01:50

Filme in der ARD

  • vorab

Dem Himmel sei Dank

Details
Besetzung
PlayDEM HIMMEL SEI DANK: Carla Bergmann (Marie-Luise Marjan) hat viele Jahre im Ausland verbracht und übernimmt nun eine kleine Gemeinde im Sauerland. ARD Mediathek
Dem Himmel sei Dank | Video verfügbar bis 25.09.2026

Spielfilm Deutschland 2005

Powerfrau Carla Bergmann ist eine engagierte Pastorin mit Herz und Verstand. Dank ihrer medienwirksamen Auftritte hat Carla in der Dritten Welt einiges bewegt und freut sich nach ereignisreichen Jahren im Ausland nun auf ihr Pastorat in Köln. Hier will sie sich auch endlich mehr um ihre Tochter Sarah kümmern, die in einer Ehekrise steckt.

Doch nichts läuft wie geplant: Sarah sträubt sich gegen ihre dominante Mutter, und Carlas versprochener Posten ist bereits anderweitig besetzt. Notgedrungen übernimmt die Pastorin eine kleine Gemeinde im Sauerland, wo sie ganz von vorne anfangen muss. Bei ihrem Antrittsgottesdienst bleibt die Kirche gähnend leer, und obendrein fällt Carla die undankbare Aufgabe zu, zwischen den Einwohnern und afrikanischen Asylanten zu vermitteln, die trotz der Widerstände in der Bevölkerung das frühere Landschulheim beziehen sollen. Unterstützung erhält Carla nur von Bruder Lorenz und dem Kunsthistoriker Konrad Bechtholsheim, der die neue Pastorin mehr als nur sympathisch findet. Auch Tochter Sarah, die nach dem Scheitern ihrer Ehe zur Mutter aufs Land flüchtet, steht Carla in dieser schwierigen Situation bei - sehr zur Freude des charmanten Brauereibesitzers Rolf Kottenburg, der sich Hals über Kopf in Sarah verliebt.

Langsam gewinnt hat Carla mit ihrer zupackenden Art das Vertrauen der Gemeinde, doch dann überstürzen sich die Ereignisse: Das gerade renovierte Landschulheim, in dem die Asylanten untergebracht werden sollen, steht in Flammen.

Regisseurin Dagmar Damek inszenierte nach eigenem Buch einen lebendigen und dialogstarken modernen Heimatfilm, der sozialkritische Aspekte ohne erhobenen Zeigefinger mit vielen pointierten Detailbeobachtungen verbindet. „Lindenstraßen"-Star Marie-Luise Marjan, bekannt als „Mutter Beimer", beeindruckt in der Hauptrolle als Schach spielende Pastorin aus Leidenschaft. Ihr zur Seite stehen Ulrich Pleitgen, Bettina Kupfer, Ralph Herforth und als Gast Hans Peter Hallwachs.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Carla Bergmann Marie-Luise Marjan
Konrad Bechtholsheim Ulrich Pleitgen
Sarah Mertens Bettina Kupfer
Rolf Kottenburg Ralph Herforth
Bruder Lorenz Hans Peter Hallwachs
Biggi Mertens Michelle von Treuberg
Markus Marc M. Metzger
Küster Kessler Horst Mendroch
Wirt Peter Raffalt
Wirtin Margarita Broich
Bäuerin Berner Therese Hämer
Bauer Berner Matthias Komm
Bürgermeister Burger Franz Xaver Zach
Reporter Andree Werner
Musik: Enjott Schneider
Kamera: Johannes Geyer
Buch: Dagmar Damek
Regie: Dagmar Damek

03:20

maischberger

maischberger am 24.09.2025

Details
Termine
maischberger am 24.09.2025

Russische Provokationen und neuer Wehrdienst: Darüber diskutieren die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und der Außenpolitiker Ralf Stegner (SPD).

Drogenpolitik und sein Wechsel in die Politik: Im Studio der Drogenbeauftragte der Bundesregierung Hendrik Streeck (CDU).

Es kommentieren: Der Fernsehmoderator Joachim Llambi, die Autorin der Spiegel-Chefredaktion Melanie Amann und der Journalist und Kolumnist Rainer Hank.

"maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

04:35

Brisant

Details
Termine

04:55

Tagesschau

05:00

Plusminus

Details
Termine
Plusminus Fallbackbild für die Sendung

Deutschlands Brücken – mit Innovation gegen den Verfall

Transformation der Autoindustrie – es gibt Hoffnung im Problemsektor

Zu Verkaufen – wie Kirchen auf der Verkaufsplattform Ebay landen:

 

Filtern

Legende