Leitfaden für Eltern

In Mediatheken und Video-Apps von Das Erste werden Videos und Inhalte zu allen Sendungen des Ersten Deutschen Fernsehens angeboten (also für Kinder und für Erwachsene). Mediatheken und Video-Apps sollten Kinder unter 12 Jahren also nie ohne Aufsicht nutzen, denn über das A-Z oder den Programmkalender sind unter Umständen Inhalte abrufbar, die nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen sind.

Eventuelle jugendgefährdende Inhalte, die gesetzlich erst ab einen Alter von 16 oder 18 Jahren freigegeben sind, werden jedoch in allen Angeboten der ARD, also auch in Apps und Mediatheken etc., zeitgesteuert ab 22 bzw. 23 Uhr angeboten und sind tagsüber nicht erreichbar.

Kinder unter 12 Jahren sollten, wenn sie kurz einmal alleine vor dem PC oder mit dem Tablet oder Smartphone gelassen werden, Angebote speziell für Kinder nutzen.

Auf den Seiten von www.Checkeins.de gibt es Videos und mehr nur für Kinder. Hier können Kinder in einem geschützen Umfeld surfen. Was bedeutet das?

Zu allen Sendungen für Kinder, die im Ersten laufen, können dort Informationen und Inhalte abgerufen werden.  Diese Seite hat keine Verbindung zu Inhalten für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren. Das Angebot erfüllt somit die Kriterien eines geschützten Surfraumes für Kinder. Das bedeutet:

Die Inhalte und Videos auf CheckEins.de werden redaktionell betreut. Inhalte, die nicht für Kinder geeignet sind, werden hier nicht aufgeführt oder verlinkt. Es werden ausschließlich Videos für Kinder angeboten. Zudem gibt es keine Werbung, Kaufaufforderungen oder Ähnliches.

In den Mediatheken von Das Erste, ARD oder ZDF dagegen werden Videos zu allen Sendungen eines Programms angeboten (also für Kinder und für Erwachsene). Mediatheken sollten Sie Ihre Kinder also nie ohne Aufsicht nutzen lassen.

Das CheckEins Angebot finden Sie via PC und Smarthone/Tablet über den Browser unter der Adresse: www.checkeins.de und auf Smart TVs auf der Startleiste des Ersten (red button / HbbTV).

Weitere Angebote speziell für Kinder sind:

Die Sendung mit der Maus
www.die-maus.de

SWR Kindernetz
www.kindernetz.de

KIKA (Web und red button)
www.kika.de

ZDF tivi Mediathek (Web und red button)
www.tivi.de/mediathek

Darüber hinaus gibt es im Netz Suchmaschinen für Kinder, die auf geeignete Seiten verweisen und altersgerechte Inhalte finden und verlinken, zum Beispiel auch die Videos auf CheckEins.de. Dies sind zum Beispiel:

Videos bei Blinde Kuh
www.blinde-kuh.de/videos/

Frag Finn
www.fragfinn.de/