Neun Euro Ticket - Wie nachhaltig ist es? I Crossover Organspende - Warum sind die Hürden so hoch? I Wiederaufbau im Ahrtal - Warum reicht das Geld nicht aus Es moderieren Susann Reichenbach & Aimen Abdulaziz-Said | video
Es ist beschlossen: Das 9-Euro-Ticket kommt ab dem 1. Juni 2022. Während das viele Bahnfahrende freut, bleibt noch die Frage der konkreten Umsetzung in einigen Bundesländern. | video
40.000 Nachrichten einer Chatgruppe der 1. AfD-Bundestagsfraktion konnten ausgewertet werden. Die Chats zeigen das radikale Gedankengut von Teilen der Fraktion. Und die Unzufriedenheit mit der eigenen Partei. | video
Der Deutsche Bundestag gehört zahlenmäßig zu den größten Parlamenten weltweit. Forderungen ihn zu schrumpfen, gibt es schon lange. Jetzt liegt ein neuer Vorschlag der Ampel-Regierung auf dem Tisch. | video
Am Samstag wählen die Australier ihr neues Parlament. Neben den heftigen Auswirkungen des Klimawandels ist auch die Gleichberechtigung ein großes Thema. Kann der konservative Premierminister sein Amt behalten? | video
Wer gehofft hatte, sie würde wieder abgeschafft, der wird jetzt enttäuscht: Die Impfpflicht für Mitarbeitende in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen bleibt. Pflegedienstleiter Ralf Pinkinelli sträubt sich jedoch gegen die Umsetzung. | video
Ausgangssperre, Benzinknappheit und Stromausfälle – die Menschen in Sri Lanka leiden derzeit unter einer der schwersten Wirtschaftskrisen seit der Unabhängigkeit. Seit Wochen kommt das Land nicht zur Ruhe. | video
Sie sind nur eine von vielen Folgen des Krieges in der Ukraine: Lieferschwierigkeiten von Baumaterial. Das kostet Unternehmer wie Dieter Mießen nicht nur sehr viel Geld, sondern auch jede Menge Nerven. | video
Mit Hilfe der Industrienationen sollen auf dem afrikanischen Kontinent bis September dieses Jahres 70 % der Bevölkerung geimpft sein. Doch die Impfkampagnen sind in nahezu allen afrikanischen Ländern zum Erliegen gekommen. | video
Vor allem Afrika steht angesichts des Ukraine-Kriegs vor einer dramatischen Hungersnot. Nicht nur der Weizenanbau ist durch den Krieg erschwert. Auch der Export ist wegen zerstörter oder verminter Häfen kaum noch möglich. | video
Die Bundesregierung will den Mindestlohn per Gesetz zum 1. Oktober auf zwölf Euro anheben. Doch reicht das angesichts der Inflation aus? | video
Schwarzfahren klingt für viele nach einer Lappalie. Doch bei Peter endete es schon häufiger in einer Gefängnisstrafe. Rufe nach einer Gesetzesänderung werden deshalb immer lauter. Wird die Politik reagieren? | video
Glitzer, Glamour, Côte d’Azur – im französischen Cannes versammelt sich dieser Tage die Crème de la Crème der Filmindustrie. Doch von Leichtigkeit ist angesichts des Krieges in der Ukraine nichts zu spüren. | video
"Bürgermeisterf***!" "Du gehörst an den Galgen!" "Verpiss dich…" Wer ein Amt in einer deutschen Kommune bekleidet, bekommt solche Beschimpfungen an den Kopf geworfen. Wir begleiten Lokalpolitiker:innen und erzählen kommunale Geschichten. | ard
Das Mittagsmagazin sieht genauer hin: In unseren Serien beleuchten wir Trends, Themen und Besonderheiten ausführlicher. Vom Knastarzt über die neue Seidenstraße bis zur Gentrifizierung. Hier finden Sie eine Übersicht. | mehr
Kein Gas mehr damit die Luftballons aufsteigen, kein Geld zur Finanzierung, aber der Wille den Wahlkampf trotzdem irgendwie zu wuppen. Wären da nicht die Dinge, die man nicht selbst in der Hand hat... | video
"Ich bin nur eine Provinzbürgermeisterin, aber ich habe Augen". Die Folgen des Klimawandels bleiben keinem verborgen. Aber nicht jeder muss Kraft seines Amtes vermeiden, dass dadurch Menschen ums Leben kommen. | video
Das ist die Situation von vielen Bürgermeistern. Besonders wenn eine Flut den Leuten die Häuser weggespült hat und der Winter vor der Tür steht. Aber auch, wenn ein großes Unternehmen für gewaltige Veränderungen sorgt. | video
Irgendwann ist auch mal Schluss mit Beschwerden und Kompromissen. Alle mitnehmen, mit jedem reden – geht nicht. Irgendwann müssen Beschlüsse her. Eine Haltung, die sich nur leisten kann, wer schon im Amt ist. | video
„Geil, geil, geil“ – wenn ein Kandidat beim Blick auf die Wahlergebnisse so was sagt, scheint er recht zufrieden. Auch andere haben Grund zur Annahme: Das Ziel ist nah, der Einsatz hat sich gelohnt. | video
Frauen zahlen für Produkte und Dienstleistungen oft immer mehr als Männer. Auch im Jahr 2022 sind wir von Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern noch weit entfernt – besonders was den Geldbeutel betrifft. | video
Den Opfern der Flutkatastrophe wurde schnelle und unkomplizierte Unterstützung versprochen. Sechs Monate später haben aber viele noch immer keine Hilfen erhalten und wissen nicht, wie es weitergehen soll. | video
80 Prozent unseres Stroms sollen bis 2030 aus erneuerbaren Energien stammen. Um das zu erreichen, bräuchte es entsprechend viele Windkraftanlagen. Doch bislang scheint das Ziel noch in weiter Ferne. | video
Ab Samstag gilt bundesweit 2G im Einzelhandel. Auch da, wo die Inzidenz viel niedriger ist als in den Hotspots, nämlich im Norden Deutschlands. Das sorgt bei manchem Einzelhändler dort für Frust. | video
Wer aufs E-Auto umsteigt, dem winken Rabatte. Doch Ladestationen sind oft noch Mangelware. Niedersachsen schickt deshalb Berater in die Kommunen, damit die E-Mobilität endlich Fahrt aufnimmt. | video
Seit Monaten ist die Lage in der Grenzregion zwischen Polen und Belarus angespannt. Polnische Soldaten sollen ein Durchbrechen der Stacheldrahtanlagen verhindern, während die Anzahl der Migranten weiter steigt. | video
Klar ist: Gegen den Klimawandel muss etwas getan werden. Aber wenn die Energiewende dazu führt, dass Energie immer teuer wird, können sich das in Deutschland nicht alle leisten. | video
"Fifty-fifty" in der Kinderbetreuung – das wünscht sich mehr als die Hälfte aller Väter hierzulande. In Wirklichkeit teilt sich aber nur ein Viertel von ihnen die Betreuung mit der Mutter. Warum das auch 2021 noch so ist … | video
Gesundes Essen wie Obst und Gemüse wird immer teurer. Besonders Geringverdiener bekommen das zu spüren. Sie können sich schon jetzt eine ausgewogene Ernährung kaum noch leisten. | video
Wohnraum wird knapper, Mietpreise steigen – ein deutschlandweites Problem. Und es nimmt zu. Inzwischen gibt es immer mehr Menschen, die trotz Arbeit keine eigenen vier Wände finden. Wohnungslos trotz Vollzeitjob. | video
Der Besuch beim Frauenarzt ist für einige Patientinnen traumatisch. Sie erleben immer wieder Situationen in Praxen, die sie als herabwürdigend und verletzend empfinden. Betroffene erzählen von ihren Erfahrungen. | video
Für die Bundeswehr ist der Afghanistan-Einsatz abgeschlossen, die afghanischen Ortskräfte sind aber noch im Land. Viele haben es nicht in die Rettungsflugzeuge geschafft und warten immer noch auf eine Chance zu fliehen. | video
Sie haben ein Foto geschossen, das Sie mit anderen teilen wollen? Dann sind Sie hier richtig: Das Mittagsmagazin freut sich auf Ihre aktuellen Wetterbilder. Die schönsten Einsendungen veröffentlichen wir auf unserer Webseite. | bilder
Bitte klicken Sie hier und füllen Sie das Upload-Formular aus. | mehr
Berlin: °C, Frankfurt: °C, Hamburg: 13 °C, München: 11 °C