Nach 20 Jahren zieht die Bundewehr aus Afghanistan ab. Was bleibt von dem Einsatz? War das militärische Engagement ein Erfolg? Mit welchen Gefühlen schauen die Afghanen in die Zukunft? | mehr
Iran: Wahlen ohne Wähler | Türkei: Bedrohte Nomaden | Kroatien: Partylaune statt Vorsicht | Frankreich: Das Alzheimer-Dorf Dax | New York: Qual der Wahl | mehr
Ein ganzes Dorf in der Nähe von Posen lebt davon, Sperrmüll zu sammeln, weggeworfene Möbel oder Elektrogeräte aufzuarbeiten und wieder zu verkaufen – mit Gewinn. | mehr
EU: Ferien im Ausland? | Litauen: Angst vor Lukaschenko | Wie nationales Sicherheitsgesetz Hongkong verändert | Ghana: Auswege aus der Plastikmüll-Misere | Singapur: Kindermangel und Single | England: Royals beeinflussen heimlich Gesetze | mehr
Der Salzsee von Uyuni in Bolivien ist Gegenstand zahlreicher Urlaubsfotos – doch die Idylle trügt. Auf 3.600 Metern findet sich hier der weltweit größte Lithium-Vorrat. Der Salzsee ist damit Schauplatz eines regelrechten Wirtschaftskrimis. | mehr
2019 war Kapstadt in Umfragen noch zum besten Reiseziel der Welt erkoren worden, seit dem Beginn der Pandemie: ein Besucher-Rückgang von über 90 Prozent. Das trifft vor allem kleine Tourismusbetriebe – und Besserung lässt auf sich warten. | mehr
Seit mehr als einer Woche beherrschen die Bilder der Eskalation in Nahost die Nachrichten. Die Leidtragenden sind auf allen Seiten die Zivilisten. Wie sieht das (Über-)Leben der Menschen in Israel und in Gaza derzeit aus? | mehr
USA – Impfgegner gefährden Herdenimmunität | EU – Grüner Impfpass | Australien – Das neue Campen | Spanien – Nationalpark trocknet aus | Äthiopien – Vergewaltigung und Hunger als Kriegswaffe | Ukraine – Patrouillenboot an der Front | mehr
Italien: König der Einsamkeit | Syrien: Rakka – Vom Terror befreit, und jetzt? | Jamaika: Musik und Gewalt | Japan: Hochzeit auf Probe | USA: Hass auf asiatisch-stämmige US-Bürger | Iran: Mit Rad und Brot für eine bessere Umwelt | mehr
Seit Monaten protestieren zehntausende Kleinbauern gegen eine Landwirtschaftsreform, mit der garantierte Mindestpreise für Weizen und Reis entfallen sollen. Verzweifelte Landwirte befürchten, dass das für sie der Anfang vom Ende ist. | mehr
Sendung verpasst? Alle Sendungen, Einzelbeiträge, Reportagen und Extras des "Weltspiegels" finden Sie hier. | mehr