Griechenland – Aufstand gegen Flüchtlinge/ Syrien – Deutsche IS-Frauen wollen zurück/ Bangladesch – Kohle contra Wunderwald/ China – MITU, Protest mit dem Reishasen/ USA – Lichtblick im Navajo-Land/ Mexiko – Fussball | mehr
Sechs Tote, 23 Verletzte – die Bilanz eines normalen Februar-Wochenendes in Chicago. Amerikas drittgrößte Stadt hat in den letzten zwei Jahren eine Gewaltexplosion erlebt. Ein Blick in die dunkle Parallelwelt einer sonst glänzenden Stadt. | mehr
Immer mehr Türkinnen und Türken haben den Glauben an eine unabhängige Justiz verloren, und immer mehr werden aus fadenscheinigen Gründen verhaftet oder in der Türkei festgehalten. | mehr
2004 ist Polen jubelnd der EU beigetreten. Damals herrschte in dem Land euphorische Aufbruchstimmung. Davon ist heute nicht mehr viel zu spüren. Die Regierung steht kurz davor, den Staat in ein autoritäres System zu verwandeln. | mehr
Während die britische Politik das Land spaltet, ist das Königshaus beliebt wie nie. Plötzlich sind die Royals cool und sexy und die bevorstehende Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle lässt die Nation zusammenrücken. | mehr
Ein nie gezeigtes Interview aus dem Jahr 1968 mit David Ben-Gurion, dem legendären Staatsgründer Israels: Der charismatische Politiker spricht darin offen, selbstkritisch und analytisch über sein Leben und über die junge Demokratie Israels. | mehr
Am 14. Mai 1948 rief David Ben-Gurion den unabhängigen Staat Israel aus. Zum 70. Jahrestag werden blutige Proteste im Gaza- Streifen und in Israel erwartet. Auch in Deutschland wird es Demonstrationen geben. | mehr
Viele syrische Flüchtlinge Deutschland verlassen Deutschland offenbar wieder. Viele entscheiden sich für eine zweite Flucht, weil die Familienzusammenführung sehr schwierig. Ihre Rückkehr ist dabei oft sehr gefährlich. | mehr
Kenia: Frauen gegen Terrorismus | Venezuela: Vor der Wahl | Mexiko: Die Heilige gegen Gentrifizierung | USA: Verlorene Jugend in Chicago | Portugal: Zwangsadoption im Namen Gottes | China: Haare der Weisheit | mehr
In Südafrika hat eine Zeitenwende begonnen. Schwarze wie weiße Südafrikaner glauben, dass ihr Verhältnis so schlecht ist wie seit dem Ende der Apartheid nicht mehr. Wie kann es weitergehen im Staat der Regenbogennation? | mehr
Sendung verpasst? Alle Sendungen, Einzelbeiträge, Reportagen und Extras des "Weltspiegels" finden Sie hier. | mehr