Türkei: Der Rechtsstaat zerfällt | USA/GB/Russland: Neuer Kalter Krieg | USA: Keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall | Immobilienkrise in Neuseeland | China: Land der Live-Streamer | mehr
Vielen Südseestaaten steigt das Wasser buchstäblich bis zum Hals. Der steigende Ozean frisst sie einfach auf. Können Flutwälle und -mauern langfristig Schutz bieten oder hilft nur die Evakuierung ganzer Staaten? | mehr
Anlässlich der Präsidentschaftswahl in Russland berichtet der "Weltspiegel" live aus Moskau. Die Themen: Der ewige Putin | Wie mächtig ist Russland? | Moskau – Smart City | Kein Leben ohne Schmalspurbahn | Zukunftsschmiede Sibirien | mehr
Die syrische Armee rückt mit massiver Militärgewalt auf dem Gebiet von Ost-Ghouta vor. Rund 400.000 Menschen sind in der Region eingeschlossen. Die Reportage zeigt Aufnahmen aus dem umkämpften Gebiet. | mehr
Simbabwe: Die verbotenen Diamantenfelder | Indien: 50 Jahre Hippie-Bewegung | Ecuador: Die teuerste Schokolade der Welt | Irak: Vom Befreier zum Monster | Italien/Slowakei: Der Fall Jan Kuciak. | mehr
Sie gilt in Europa als "Superfood" und hat wegen ihres Nährstoffreichtums ein durchweg positiv besetztes Image: die Avocado. Prominente veröffentlichen Avocado-Kochbücher und bei Veganern gilt die Frucht als Alternative zu Fleisch. | mehr
Schweiz: Droht das Ende des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?. Am Sonntag stimmen die Schweizer darüber ab, ob sie auch künftig einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben wollen. Die „No-Billag“-Initiative will die Gebühr abschaffen; ... | mehr
Öffentlich-rechtlichen Sendern in Europa weht der Wind härter ins Gesicht. ARD-Korrespondenten berichten über die Situation des Rundfunks in ihren Ländern – von Polen über Frankreich, Österreich, Großbritannien und Norwegen. | mehr
Syrien: Ost-Ghouta – Hölle auf Erden | Tunesien: Kaum Jobs, wenig Lichtblicke | Südafrika: Kapstadt – Wasser wird zum Luxusgut | Russland: Akkordarbeit bei -58 Grad | Japan: Fukushima – Die Rückkehrer | USA: Boxen für ein besseres Leben | mehr
Iran: Protest gegen die Regierenden. Irans Präsident Rohani steht unter enormem Druck, denn die Bevölkerung zeigt sich zunehmend unzufriedener: Die Konservativen werfen ihm Nähe zum Westen vor, Menschen aus ärmeren Schichten spüren ... | mehr
Sendung verpasst? Alle Sendungen, Einzelbeiträge, Reportagen und Extras des "Weltspiegels" finden Sie hier. | mehr