Irak: Rache oder Versöhnung?. Mossul ist eine Trümmerstadt. Die Häuser zerbombt, die Straßen gleichen Schutthalden. In der Altstadt wird immer noch geschossen. Irakische Truppen versuchen, im Häuserkampf die letzten Anhänger der ... | mehr
Am 19. Mai wählen die Iraner ihren Präsidenten. Sollte Hassan Rohani wiedergewählt werden, bedeutet das eine Bestätigung seiner Annäherungspolitik an den Westen. Erzkonservative Kleriker und Hardliner wollen das verhindern. | mehr
Anlässlich der Stichwahl in Frankreich sendet der Weltspiegel monothematisch und live aus Paris. Heute um 19:30. | mehr
Perlen spielen eine wichtige Rolle in der Kultur des Samburu-Volks. Krieger schenken sie traditionell jungen Mädchen. Nicht ohne Gegenleistung: Die Männer dürfen mit ihnen Sex haben, wann immer sie wollen. Dagegen kämpft Josephine Kulea. | mehr
In Frankreich träumt Marine Le Pen von der rechtsextremen "Front National" davon, Präsidentin zu werden. Doch Polit-Shootingstar Emmanuel Macron könnte bei der Stichwahl am 7. Mai 2017 die Nase vorn haben. | mehr
China: Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un treibt sein Atomwaffenprogramm voran. Staatspräsident Xi Jinping richtet die Politik gegenüber Pjöngjang möglicherweise neu aus. Und: Kenia – unterwegs mit der Kamelklinik. | mehr
Lodz – viele Deutsche kennen die Stadt nur aus dem bekannten Schlager. Die drittgrößte Stadt Polens träumt noch immer vom Glanz der Textilindustrie im 19. Jahrhundert. Der Film erzählt von Menschen, die für ein besseres Leben kämpfen. | mehr
Amerika ist seit dem Wahlsieg Donald Trumps ein gespaltenes Land. Es gibt unversöhnliche Anhänger und Gegner des Präsidenten – aber wie erleben ganz normale Bürger abseits der großen Städte Trumps "Beben"? | mehr
Weltspiegel vom 23.04.2017 | mehr
Die aktuelle Hungersnot in Ostafrika könnte sich zur schwersten humanitären Krise seit 1945 entwickeln. Rund 20 Millionen Menschen sind von ihr bedroht. Der Film begleitet Hilfsorganisationen und fragt nach den Ursachen für die Krise. | mehr
Sendung verpasst? Alle Sendungen, Einzelbeiträge, Reportagen und Extras des "Weltspiegels" finden Sie hier. | mehr