Glamour, Show und gefeierte Kandidaten als großes Finale - so sehen amerikanische Parteitage sonst aus. Doch nach einem der ungewöhnlichsten Vorwahlkämpfe in der US-Geschichte werden auch die Parteitage der Demokraten und Republikaner ... | mehr
Kurz nach dem gescheiterten Putsch ließ Präsident Erdogan Tausende Soldaten, Richter, Staatsanwälte, Polizisten und andere Staatsbedienstete verhaften oder suspendieren. Sogar über die Wiedereinführung der Todesstrafe wird diskutiert. | mehr
Wer macht das Rennen im Kampf um das mächtigste Amt der Welt? Der exzentrische Bauunternehmer Donald Trump oder die erfahrene Politikerin Hillary Clinton? Der "Weltspiegel extra" begleitet Zweifler und Fans von Trump bis zum Parteitag. | mehr
Türkei: Der Putschversuch von Militäreinheiten ist gescheitert. Präsident Erdogan kündigte eine "Reinigung" der Armee von "Terroristen" an. Wie wird sich der Putschversuch auf die Streitkräfte des wichtigen NATO-Landes auswirken? | mehr
Stoke-on-Trent liegt in den Midlands. Beim EU-Referendum haben mehr als 70 Prozent für den Austritt gestimmt. Sie fühlen sich von London vergessen. Sie haben zwar gegen Brüssel gestimmt, meinten aber doch das politische Establishment. | mehr
Eine uralte Route im Umbruch: die Seidenstraße. Über sie haben früher Kamelkarawanen Europa und Asien miteinander verbunden, heute sind dort Hochgeschwindigkeitszüge und Trucker unterwegs. Die Seidenstraße erlebt ein wahres Comeback. | mehr
Großbritannien: Kurz vor dem entscheidenden Referendum mit der Frage "BREXIT ja oder nein“ interviewt Michael Strempel vor Ort den konservativen Abgeordneten und überzeugten Brexitbefürworter Jacob Rees-Mogg. | mehr
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Start der Fußball-Europameisterschaft. Wie sicher ist es, in Frankreich Stadien oder ein Public Viewing zu besuchen? Dort liegt die Hauptlast bei privaten Sicherheitsfirmen. | mehr
Österreich: Am Sonntag entscheidet sich, wer künftig in der Wiener Hofburg das Sagen hat: Der frühere Parteichef der Grünen, Alexander Van der Bellen, oder der Rechtspopulist Norbert Hofer? | mehr
Mali: Frieden schaffen mit Waffen?. Es ist noch nicht lange her, da eroberten islamistische Milizen fast den ganzen Norden des Landes. Erst französischen Soldaten gelang es, den Vormarsch bis auf die Hauptstadt Bamako zu stoppen. | mehr
Sendung verpasst? Alle Sendungen, Einzelbeiträge, Reportagen und Extras des "Weltspiegels" finden Sie hier. | mehr