SENDETERMIN So., 11.05.25 | 18:30 Uhr | Das Erste

Indien: Wenn der hohe Goldpreis zum Problem wird

Indischer Bräutigam, der seiner Braut bei der Hochzeitszeremonie Armreifen an die Hand legt
Indische Hochzeiten können ganz schön ins Geld gehen | Bild: IMAGO / imagebroker

Eine Hochzeit in Indien – ein Fest der Farben, der Musik, der Tradition. Und vor allem: ein Fest des Goldes. Doch unter dem Glanz verbirgt sich aktuell eine stille Krise. Der Goldpreis ist auf ein Rekordhoch gestiegen. Was einst Zeichen von Wohlstand war, wird für viele Familien zur finanziellen Herausforderung. Denn die traditionell üppigen indischen Hochzeiten sind an sich schon teuer. Die Mitgift der Braut wird zu großen Teilen in Goldschmuck geleistet. Armreife, Ketten, Ohrringe: das ist das Vermögen, dass die Braut einbringt und ursprünglich als finanzielle Absicherung der Braut galt, falls der Mann stirbt oder die Ehe scheitert. Mit dem hohen Goldpreis wird dieser Teil der Mitgift teilweise unerschwinglich.

Autorin: Susanne Petersohn, ARD-Studio Neu-Delhi

Stand: 11.05.2025 10:00 Uhr

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

So., 11.05.25 | 18:30 Uhr
Das Erste

Produktion

Südwestrundfunk
für
DasErste