So., 13.07.25 | 18:30 Uhr
Mexiko: Kampf gegen Rekord-Algenpest in der Karibik
Ozeanologe Joel Gonzalez nimmt uns mit im Kampf gegen die Braunalge Sargassum. Der Wissenschaftler hilft, bei Cancún Barrieren im Meer zu ziehen. Diese fangen die Alge ab, bevor sie an die Traumstrände von Mexikos Karibikküste gespült wird. Wobei: Von den Traumstränden ist teils nur wenig zu sehen. Einige versinken unter den sich zersetzenden, stinkenden Algen, das Wasser in Küstennähe färbt sich braun.
Dieses Jahr zählen Experten mehr als 38 Millionen Tonnen, die an den Küsten von Guayana bis in die Bahamas anlanden - Rekord. Die Alge verrottet an Land, nimmt Seepflanzen und Tieren den Sauerstoff und den Hotels große Teile des Einkommens. Derzeit wächst das Sargassum rasant. Denn durch Überdüngung und intensive Landwirtschaft gelangen immer mehr Nährstoffe ins Meer und durch den Klimawandel erwärmt sich das Wasser.
Jeder könne etwas tun, um zu helfen, sagt Ozeaonolge Gonzalez: weniger verschmutzen, den CO2-Abdruck reduzieren, denn das massenhafte Sargassum sei ein Alarmzeichen der Natur, dass etwas gehörig falsch laufe.
Marie-Kristin Boese, ARD Mexiko-Stadt
Stand: 13.07.2025 22:49 Uhr
Kommentare