Momentan nicht im Programm
Mit dem Thermomix sollen neue Maßstäbe in der Küche gesetzt werden. Wie aber erklärt sich der Hype um das teure Küchengerät? Der Thermomix-Vorwerk-Check hat untersucht, ob die Qualität der Produkte mit den hohen Preisen mithalten kann. | mehr
An Haribo kommt man nicht vorbei. Warum sind die Fruchtgummis so beliebt? Wir haben den Check gemacht – mit überraschenden Ergebnissen. Der Goldbär wird überschätzt: hoher Zuckergehalt, bedenklicher Ökofaktor, unzureichende Fairness. | mehr
Traditionell günstig – das verbinden viele Kunden mit der Marke C&A. Aber wie gut ist die Qualität der Waren? Und wie stylisch kann man sich bei C&A einkleiden? Der Markencheck ist diesen Fragen nachgegangen. Lesen Sie hier die Ergebnisse. | mehr
Einfach, lecker, ein Stück Zuhause! So preist Dr. Oetker seine Produkte an. Und tatsächlich: Ob Pizza, Pudding oder Kuchen – viele Kunden scheinen dem Traditionsunternehmen fast blind zu vertrauen. Aber auch zu Recht? | mehr
Tchibo ist Deutschlands größter Kaffeeröster und gleichzeitig für viele die Adresse für Sportbekleidung, Haushaltswaren oder kuriose Kleinigkeiten. Das Unternehmen verspricht gute Qualität zu vernünftigen Preisen. Aber stimmt das auch? | mehr
Deichmann ist der größte Schuhhändler Europas. Mehr als 170 Millionen Paar Schuhe verkauft das Essener Unternehmen nach eigenen Angaben pro Jahr. "Der Deichmann-Check" untersucht, wie gut Preis und Qualität tatsächlich sind. | mehr