Mitmachaktion #besserBahnfahren
Wie schaffen wir die Verkehrswende?
Mobilität gehört zu unserem Leben. Der Verkehrssektor ist zum drittgrößte Verursacher von Treibhausgas-Emissionen geworden. Warum steigen wir trotzdem nicht vom Auto auf Busse und Bahnen um? Was muss sich dafür ändern? Das wollen wir von Ihnen wissen! Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen im ÖPNV! Machen Sie mit bei #besserBahnfahren!
Über 2000 Meldungen sind bereits auf unserer interaktiven Karte

Die ARD Story zur Mitmachaktion
Die Fernsehdoku ARD Story ist von Anfang an mit dabei: Unsere Reporterinnen und Reporter recherchieren, gehen ausgewählten Meldungen nach und treffen Menschen, die den Fragebogen ausgefüllt haben. Wie nutzen die Deutschen den öffentlichen Nahverkehr? Und verändert das Deutschlandticket ihr Mobilitätsverhalten? Die Ergebnisse werden im Herbst hier und in einer TV-Doku vorgestellt.
Lerneffekte für die Wissenschaft
Wissenschaftlich begleitet wird #besserBahnfahren von Verkehrsökologe Prof. Dr. Jochen Eckart. An der Hochschule Karlsruhe forschen er und sein Team an nachhaltiger Mobilität. Um die Verkehrswende zu schaffen, sei noch viel zu tun, sagt er im Interview: "Die Erwartungen an den ÖPNV sind hoch. Er ist ein zentraler Baustein unserer zukünfigtgen klimafreundlichen Mobilität. Deswegen finde ich die ARD-Mitmachaktion so spannend. Welche Schwerpunkte müssen wir setzen, damit der ÖPNV seiner Rolle in der Zukunft gerecht werden kann? Wir brauchen diesen Lerneffekt - und dafür ist es jetzt genau die richtige Zeit."
Unterstützt wird Crowd-Science-Aktion von Pro Bahn, Deutsche Bahn, der Allianz pro Schiene und den Verbraucherzentralen. Zudem rufen Greenpeace, BUND und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in ihren Social-Media-Kanälen dazu auf, sich an der ARD-Mitmachaktion zu beteiligen.