wechselnde Sendetermine
Der Theaterintendant Claus Peymann hat ein halbes Jahrhundert inszeniert und tiefe Spuren in Deutschland hinterlassen. Der Film ergründet die Persönlichkeit eines Mannes, der selbst ein gewaltiges Stück Theatergeschichte repräsentiert. | mehr
Frauen, die Katrin Sass spielt, vergisst man nicht so schnell. Sie wurde in der DDR zu einer der beliebtesten Schauspielerinnen und schließlich zu einem gesamtdeutschen Filmstar. Im Film erzählt sie von den Höhen und Tiefen ihrer Karriere. | mehr
Bülent Ceylan ist unbestritten einer der erfolgreichsten Comedians in Deutschland. Als Sohn einer Deutschen und eines Türken berührt er Themen von äußerster Brisanz. Der Film zeigt Bülent Ceylan hautnah – auf und abseits der Bühne. | mehr
Ob es die berühmte "Tatort"-Melodie ist, die Soundtracks zu den Kinofilmen "Das Boot" und "Die unendliche Geschichte" oder seine mittlerweile 34 Alben: Klaus Doldingers Werk durchzieht die deutsche Kulturlandschaft wie kein zweites. | mehr
Grönemeyer-Songs sind oft Hymnen, ernsthaft und authentisch. Sie wurden zu Markenzeichen deutscher Musikkultur. Der beliebteste deutsche Musiker feiert seinen 60. Geburtstag. Das Porträt beleuchtet das Leben und Engagement des Superstars. | mehr
Erst brachte er die Deutschen zum Lachen, dann rührte er sie zu Tränen: Nach 50 Dienstjahren als Komiker "Didi" hat Dieter Hallervorden mit 80 Jahren erreicht, was er schon immer wollte – die Anerkennung als Charakterdarsteller. | mehr
Moritz Bleibtreu gehört zu den jüngeren Schauspielern, die dem deutschen Kino ein Gesicht geben. Das Publikum kennt und liebt ihn für seine coole Art und das Talent, zugleich Charakterdarsteller zu sein. Seine Filme sucht er sich genau aus. | mehr
Sie ist eine der wenigen deutschen Sopranistinnen, die eine unverwechselbare Stimme mit schauspielerischem Talent verbindet. Das macht Annette Dasch zu einer Ausnahmeerscheinung. Doch fast wäre sie der Opernwelt verloren gegangen. | mehr
Er gehört als einziger Deutscher zu einer erlesenen Gruppe von Starfotografen, die mit ihren Inszenierungen Mode und Werbung weltweit prägen: Peter Lindbergh. Der Film führt durch sein Turboleben und zeigt, was diesen Künstler ausmacht. | mehr