So., 05.06.11 | 17:30 Uhr
Das Erste
Der Kirchentag in Dresden
Mitten ins Herz

"Wo Dein Schatz ist, da wird auch Dein Herz sein", so heißt es in der Bergpredigt und dieser Vers gibt dem 33. Evangelischen Kirchentag in Dresden sein Thema. An fünf Tagen und in mehr als 2000 Veranstaltungen, werden die Teilnehmer mit der Frage konfrontiert, woran sie ihr Herz gehängt haben.

Stellvertretend geben im Film prominente Gäste und Mitwirkende Auskunft, was ihnen die Losung des Kirchentages bedeutet. Im Historischen Grünen Gewölbe, im Dresdner Hygiene-Museum oder der Dresdner Frauenkirche erzählen sie von ihren ganz persönlichen Herzensangelegenheiten. Zu Wort kommen die Kirchentagspräsidentin Katrin Göring-Eckhardt, Margot Käßmann und Friedrich Schorlemmer. Neben ihnen sollen aber auch Personen zu Wort kommen die nicht auf den ersten Blick mit dem Kirchentag in Verbindung stehen, so Eckart von Hirschhausen, Nina Hagen oder Oliver Polack.
Außerdem dokumentiert der Film Ereignisse und Augenblicke des Kirchentages, die die Herzen der Teilnehmer höher schlagen lassen: Wenn 150 jugendliche Amateur-Tänzer und Tänzerinnen aus Minden auf der Elbebühne ein Verdi-Requiem gestalten; wenn im Dresdner Stadion Tausende von Bläsern gemeinsam die Luft zum Vibrieren bringen oder wenn die besten sächsischen Chöre vor der malerischen Kulisse der Dresdner Altstadt ein Sängerfest veranstalten.
Das können aber auch sehr leise und nachdenkliche Momente sein beim Morgengebet auf der Kuppel der Frauenkirche, beim politischen Nachtgebet auf dem Dresdner Altmarkt oder wenn der Erdbeben-Opfer in Japan gedacht wird. Vom Energieforum mit Umweltminister Norbert Röttgen über Konzerte mit Bodo Wartke bis zur Fußballmeisterschaft "German Popen Open", wo Pfarrerinnen und Pfarrer ihr Bestes geben – der Kirchentag eine turbulente Mischung aus Spektakel, Politik und persönlichen Glaubensfrage.
Film von Katrin Thomas und Tilo Gläßer
Kommentare