SENDETERMIN Mo., 21.04.08 | 03:30 Uhr | Das Erste

Anne Will

„Die Rentner-Republik - die Alten übernehmen die Macht“ lautet das Thema der Sendung ANNE WILL am Sonntag, 20. April 2008, um 21.45 Uhr im Ersten. Sie ist ein Beitrag zur ARD-Themenwoche „Mehr Zeit zu leben - Chancen einer alternden Gesellschaft“.

Da können die Jungen in Deutschland noch so aufmüpfig sein: Die Alten dominieren das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland. Ihre Interessen werden künftig Wahlen und Fernsehprogramme bestimmen. Wer die „Macht der Alten“ anprangert, dem wird schon mal mit Entzug des Bundestagsmandats gedroht.

Stimmt der Vorwurf der Jungen, alles würde auf ihre Schultern abgewälzt? Sind die Alten arrogant und egoistisch? Viele Rentner sorgen mit ihrem Ehrenamt dafür, dass der Staat funktioniert. Oft unterstützen sie Kinder und Enkel, obwohl immer mehr Senioren auf einen Job neben der Rente angewiesen sind. Würde eine Mindestrente helfen, und wer muss diese zahlen?

Hierzu werden am 20. April bei Anne Will u.a. zu Gast sein:

Ottmar Schreiner (SPD), Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Jens Spahn (CDU), Mitglied des Bundestags

Ingrid van Bergen, Schauspielerin

Adolf Bauer, Präsident Sozialverband Deutschland

Borris Brandt, Geschäftsführer Endemol Deutschland

Elli Heinrich, mit 99 Jahren noch ehrenamtlich tätig

Sendetermin

Mo., 21.04.08 | 03:30 Uhr
Das Erste

Produktion

Norddeutscher Rundfunk
für
DasErste